Ob eine Androgendeprivation bei Prostatakrebs kontinuierlich oder intermittierend erfolgt, hat auch Einfluss auf das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse. Das legen zumindest Daten einer retrospektiven US-Analyse nahe.
Boston. Eine Androgendeprivationstherapie, die mit Unterbrechungen erfolgt , kann mit einer besseren Lebensqualität einhergehen als die kontinuierliche ADT , wobei die Datenlage dazu nicht völlig eindeutig ist .Ob sich iADT und kADT auch in ihrem Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse unterscheiden – eine mögliche Nebenwirkung der ADT –, ist aktuell noch weniger klar.
Um konkrete Therapieentscheidungen für die Praxis ableiten zu können, brauche es mehr Forschung, fordern Preston und seine Kolleginnen und Kollegen. Fürs Erste sei es eine Option, die Ergebnisse ihrer Analyse mit Betroffenen im Sinne einer partizipativen Entscheidungsfindung zu berücksichtigen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schlaganfall-Risiko deutlich erhöht: Dieses bislang unbekannte Warnsignal erhöht das RisikoForscher aus den USA haben ein bisher unentdecktes Warnzeichen für Schlaganfälle näher erforscht. Was die Wissenschaftler entdeckt haben und worauf ihr achten solltet.
Weiterlesen »
Schlaganfall-Risiko um 56 Prozent höher: Dieses bislang unbekannte Warnzeichen erhöht das RisikoForscher aus den USA haben ein bisher unentdecktes Warnzeichen für Schlaganfälle näher erforscht. Was die Wissenschaftler entdeckt haben und worauf ihr achten solltet.
Weiterlesen »
Nach Release-Schock: Kein Datenbank-Update für den FM24Sport Games bei kicker &11042; News, Hintergründe, Videos sowie Tipps und Tricks zu Football Manager und weiteren Sportspielen
Weiterlesen »
„Sicherheitspaket“: Eine biometrische Datenbank, um alle zu findenDie Ampel will dem Bundeskriminalamt eine biometrische Superdatenbank in die Hand geben, in der alle gespeichert sind, deren Bild im Internet erschienen ist. Wir erklären, wie das technisch geht und wie radikal es das Grundrecht auf Privatsphäre für Millionen Menschen aushöhlt.
Weiterlesen »
Zertifikate finden: Die finanzen.net DatenbankMit unserem neuen Tool können Sie die umfangreiche Zertifikate-Datenbank nach Anlage- und Hebelprodukten durchsuchen. Verschiedene Filteroptionen ermöglichen Ihnen eine präzise Suche.
Weiterlesen »
Einfacher Zugang zu unserer umfangreichen Zertifikate-DatenbankMit unserem neuen Tool zur Zertifikate-Suche können Sie unsere Datenbank nach Anlage- und Hebelprodukten schnell und effizient durchsuchen. Fineren Ihre Suche nach Haupt- und Unterart, Basiswert, Strike, Cap, Call/Put und Fälligkeit.
Weiterlesen »