Daten der AOK Rheinland/Hamburg : Beschäftigte in der ambulanten Pflege sind immer häufiger krank

Berufspolitik Nachrichten

Daten der AOK Rheinland/Hamburg : Beschäftigte in der ambulanten Pflege sind immer häufiger krank
GesundheitspolitikKrankenkassen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 12 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 55%

Depressionen, Angst- und Belastungsstörungen: Es sind besonders die psychischen Erkrankungen, die Beschäftigte in der ambulanten Pflege krank machen.

Düsseldorf/Hamburg. Der Krankenstand in der ambulanten Pflege nimmt zu: Im Jahr 2023 lag dieser bei ambulanten Pflegekräften, die bei der AOK Rheinland/Hamburg versichert sind, bei 8,7 Prozent. Nach Angaben der Kasse ist dies ein neuer Höchststand.Die AOK hat für ihre Analyse die Situation von rund 30.00 Pflege-Beschäftigten in Nordrhein und Hamburg untersuchen lasen. Auffällig ist der hohe Anteil an Fehltagen wegen psychischer Erkrankungen.

19 Prozent aller AU-Tage gehen laut AOK Rheinland/Hamburg auf psychische Erkrankungen zurück. Im Jahr zuvor lag dieser Anteil noch bei 16 Prozent. Auf Muskel-Skelett-Erkrankungen entfielen in 2023 17 Prozent der AU-Tage.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Gesundheitspolitik Krankenkassen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pflege: Ersatzkassenverband fordert echte Reformschritte bei PflegePflege: Ersatzkassenverband fordert echte Reformschritte bei PflegeSchwerin (mv) - Der Verband der Ersatzkassen (vdek) in Mecklenburg-Vorpommern hat grundlegende Pflege-Reformen gefordert, um auch künftig ein angemessenes
Weiterlesen »

AOK-Umfrage : Nur geringe Ablehnung für elektronische Patientenakte in BrandenburgAOK-Umfrage : Nur geringe Ablehnung für elektronische Patientenakte in BrandenburgNur 0,7 Prozent der Versicherten der AOK Nordost haben bislang Widerspruch gegen die Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) eingelegt.
Weiterlesen »

AOK sieht derzeit keine Lieferengpässe bei ArzneimittelnAOK sieht derzeit keine Lieferengpässe bei ArzneimittelnBerlin - Der AOK-Bundesverband sieht derzeit keine Hinweise darauf, dass Versorgungsengpässe oder Lieferschwierigkeiten bei Arzneimitteln in Deutschland drohen.Laut einer am Montag veröffentlichten Analyse
Weiterlesen »

Arzneimittelpolitik : AOK betont Versorgungssicherheit – ProGenerika warnt vor neuen, dramatischen EngpässenArzneimittelpolitik : AOK betont Versorgungssicherheit – ProGenerika warnt vor neuen, dramatischen EngpässenWährend Nachschubausfall im Apothekenmarkt gerne noch Rabattverträgen in die Schuhe geschoben wird, ziehen am Horizont schon neue Wolken auf: Die novellierte EU-Abwasserrichtlinie könnte den Generikavertrieb auf weite Strecken ausbremsen.
Weiterlesen »

GVSG : AOK-Bundesverband fordert bürokratiearme Transparenzpflichten von KrankenkassenGVSG : AOK-Bundesverband fordert bürokratiearme Transparenzpflichten von KrankenkassenDie Koalition will Transparenzberichte aller Kassen per Gesetz verordnen. Viele Kassen geht bereits freiwillig voran. Nicht alle geforderten Daten könnten kostengünstig bereitgestellt werden, warnt der AOK-Bundesverband.
Weiterlesen »

Steve Plesker verlässt den AOK-BundesverbandSteve Plesker verlässt den AOK-BundesverbandSteve Plesker, Geschäftsführer Markt/Produkte beim AOK-Bundesverband, wird die Krankenkassengruppe zum Ende des Jahres 2024 auf eigenen Wunsch verlassen. Der frühere Agenturmanager will sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen, wie die AOK weiter mitteilt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 23:43:45