Daten des Statistischen Bundesamts: Schlafen die Deutschen wirklich im Durchschnitt mehr als acht Stunden am Tag?

Wissenschaft Nachrichten

Daten des Statistischen Bundesamts: Schlafen die Deutschen wirklich im Durchschnitt mehr als acht Stunden am Tag?
MenschSchlaf
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

»Deutsche schlafen im Durchschnitt acht Stunden und 37 Minuten pro Tag« – mit Schlagzeilen wie diesen berichten viele Medien über aktuelleHintergrund der Zahlen ist die aktuelle sogenannte Zeitverwendungserhebung anlässlich des nationalen Schlaftags am 21. Juni. Im Netz sehen viele Mensch en in der Studie aber eher eine Zeitverschwendungserhebung. »So lange brauch ich zum Einschlafen«, schrieb eine Nutzerin bei Instagram.

Zunächst zur Umfrage: Die sogenannte Zeitverwendungserhebung des Statistischen Bundesamts findet etwa alle zehn Jahre statt. Die aktuelle und insgesamt vierte Erhebung bezieht sich auf das Jahr 2022. Auf freiwilliger Basis haben nach Angaben des Statistischen Bundesamts rund 10.000 Haushalte mit 20.000 Personen ab zehn Jahren vom 1. Januar bis 31. Dezember 2022 detailliert festgehalten, wie viel Zeit sie für ihre täglichen Aktivitäten aufwenden.

Zu den drei vorgegeben Tagen für die Teilnehmenden gehörten auch Wochenenden, Feiertage und Krankheitstage. Außerdem zählte in die Schlafzeit auch Mittagsschlaf und die Zeit, die die Teilnehmenden vor und nach dem tatsächlichen Schlaf im Bett verbrachten, sofern sie keine andere Tätigkeit, wie etwa Lesen, ausgeübt haben. Es handelt sich bei den acht Stunden und 37 Minuten also nicht nur um den reinen Schlaf.

Insgesamt ist die durchschnittliche Schlafzeit laut Zeitverwendungserhebung 2022 acht Minuten länger gewesen als noch vor zehn Jahren und stieg demnach im Vergleich zur Erhebung von 2012 in jeder Altersgruppe. Dass jedoch auch das Stresslevel und die damit einhergehende Erschöpfung gestiegen sind, wird in den Zahlen nicht gespiegelt.

Die acht Stunden und 37 Minuten Schlaf der Zeitverwendungserhebung sind außerdem kein durchgängiger und guter Schlaf. Unruhiger Schlaf und zwischenzeitliches Aufwachen zählen mit in die Angabe. Rund sechs Millionen Deutsche nahmen 2022 wegen Schlafstörungen ärztliche Hilfe in Anspruch. Die Zahl der Betroffenen nahm zwischen 2012 und 2022 laut einer Analyse der Barmer Ersatzkasse um mehr als ein Drittel zu.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Mensch Schlaf

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Müllmenge in Deutschland geht zurück – niedrigster Stand seit 2013Müllmenge in Deutschland geht zurück – niedrigster Stand seit 2013In Deutschland fällt immer weniger Müll an. Das geht aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervor.
Weiterlesen »

Cyber-Angriff auf CDU betrifft auch Daten von Parteichef Merz, Daten abgeflossenCyber-Angriff auf CDU betrifft auch Daten von Parteichef Merz, Daten abgeflossenVon dem Anfang Juni bekanntgewordenen Cyber-Angriff auf das Netzwerk der CDU waren nach Parteiangaben auch Daten des Vorsitzenden Friedrich Merz betroffen.
Weiterlesen »

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 10.06.2024 bis 14.06.2024Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 10.06.2024 bis 14.06.2024Wiesbaden (ots) - Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr:Montag, 10.06.2024- (Nr. N026) Vergleich von Lebenshaltungskosten
Weiterlesen »

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 03.06.2024 bis 07.06.2024Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 03.06.2024 bis 07.06.2024Wiesbaden (ots) - Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr:Montag, 03.06.2024- (Nr. N024) Demografische Entwicklung in der
Weiterlesen »

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 27.05.2024 bis 31.05.2024Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 27.05.2024 bis 31.05.2024Wiesbaden (ots) - Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr:Montag, 27.05.2024- (Nr. N022) Ärztinnen und Ärzte: Alter, Staatsangehörigkeit
Weiterlesen »

Ohne Zuwanderung würde EU-Bevölkerung bis 2070 um gut ein Fünftel schrumpfenOhne Zuwanderung würde EU-Bevölkerung bis 2070 um gut ein Fünftel schrumpfenOhne Zuwanderung würde die Bevölkerung in der Europäischen Union nach Angaben des Statistischen Bundesamts bis 2070 um gut ein Fünftel auf etwa 358,4 Mill...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 06:09:42