Ein Datenleck bei der VW-Softwaretochter Cariad hat Bewegungsdaten von 800.000 E-Autos in Europa und Kontaktinformationen der Besitzer gefährdet. Der Fehler wurde durch einen Hinweis des Chaos Computer Clubs (CCC) entdeckt und inzwischen behoben. VW betont, dass keine sensiblen Daten wie Passwörter oder Zahlungsdaten betroffen seien.
Bei der VW-Softwaretochter Cariad hat es einem Medienbericht zufolge ein Datenleck gegeben. Bewegungsdaten von 800.000 E-Autos in ganz Europa sowie Kontaktinformationen zu Besitzern sollen dadurch ungeschützt im Internet gestanden haben, wie der 'Spiegel' berichtet. Die Konzernspitze versucht zu beschwichtigen: Sensible Informationen seien nicht abgegriffen worden.
Cariad sprach dem 'Spiegel' zufolge von einem Softwarefehler, einer 'Fehlkonfiguration', die Ursache für die Panne gewesen sein soll. Über Monate seien so Daten von VW-, Seat-, Audi- und Skoda-Fahrzeugen in einem Amazon-Cloudspeicher zugänglich gewesen, schreibt das Magazin. Zu 460.000 Fahrzeugen sollen demnach auch präzise Standortdaten einsehbar gewesen sein, die Rückschlüsse auf das Leben der Menschen hinter den Lenkrädern zugelassen hätten. Durch den Abgleich mit anderen Daten im Netz hätten sie in vielen Fällen mit Namen und Kontaktdaten der Fahrer verknüpft und so für Bewegungsprofile genutzt werden können.Aufmerksam geworden ist VW auf die Sicherheitslücke der Softwaretochter durch einen Hinweis des Der 'Chaos Computer Club' (CCC). Der VW-Konzern teilte mit, der Fehler sei inzwischen behoben. Bis auf den CCC, der Cariad auf den Fehler am 26. November aufmerksam gemacht hatte, habe niemand auf die Daten zugegriffen, heißt es in einem Statement. Für die Kundinnen und Kunden bestehe kein Handlungsbedarf. Sensible Informationen wie Passwörter oder Zahlungsdaten seien darüber hinaus nicht betroffen gewesen, heißt es in dem Bericht. Die Daten würden laut VW innerhalb des Konzerns niemals so zusammengeführt, dass ein Rückschluss auf einzelne Personen möglich sei oder Bewegungsprofile erstellt werden könnten.Betroffen seien ausschließlich Daten ausgewählter Fahrzeuge gewesen, die für Online-Dienste registriert waren und über eine Online-Konnektivität verfügten. Dabei ging es nach Unternehmensangaben um Daten zum Ladeverhalten und Ladegewohnheiten, um Batterie- und Ladesoftware zu optimiere
Datenleck Cariad VW Elektroautos Sicherheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Datenleck bei VW-Softwaretochter Cariad: Bewegungsdaten von 800.000 E-Autos preisgegebenBei der VW-Softwaretochter Cariad soll es zu einem Datenleck gekommen sein. Bewegungsdaten von 800.000 Elektroautos in Europa sowie Kontaktinformationen zu Besitzern sollen ungeschützt im Internet gestanden haben. Der Fehler, der über Monate Daten von VW-, Seat-, Audi- und Skoda-Fahrzeugen in einem Amazon-Cloudspeicher zugänglich machte, wurde inzwischen behoben. Der VW-Konzern betont, sensible Informationen wie Passwörter oder Zahlungsdaten seien nicht betroffen gewesen.
Weiterlesen »
Derby im Rheinland: Ein unglückliches Jubiläum, ein heimatverbundener Däne und ein Last-Minute-SiegWas heute für viele Fans des 1. FC Köln und der Borussia aus Mönchengladbach wie ein heißer Fiebertraum klingt, war in der Saison 1969/70 Realität. Tabellenführer Köln empfing am 14. Spieltag den Tabellenzweiten aus Mönchengladbach zum Spitzenspiel. In unserer Rubrik 'Heute vor' blicken wir auf den Meisterschaftskampf im rheinischen Derby zurück.
Weiterlesen »
Datenleck bei Facebook: Verbraucherschützer reichen Sammelklage einÜber eine halbe Milliarde Facebook-Nutzer sind vor Jahren Opfer von Datendieben geworden. Der BGH hat jüngst ein Urteil zum Schadenersatz gesprochen. Betroffene haben nun eine neue Option zu klagen. Opfer
Weiterlesen »
So verhindert man den 'Brain Rot' beim ScrollenEin animierter Arbeiter mit einem Vorschlaghammer hämmert auf ein übergroßes Gehirn ein
Weiterlesen »
'Ein Espresso für die Nerven': Wie ein harmloses 1:1 historisch wurdeEin Tor, das nicht zählte. Ein Platzverweis, der ordentlich Frust produzierte. Und ein Ergebnis, das Mitte Dezember 1982 niemanden von den Sitzen riss. Und doch lieferte das Duell VfB Stuttgart gegen Kaiserslautern Historisches, wie der Blick in unsere Rubrik 'Heute vor' zeigt.
Weiterlesen »
– Freut euch auf ein unsichtbares Flugzeug, ein unorthodoxes Schlachtschiff und einen abgedrehten Flakpanzer[Anzeige] Im vorletzten Update 2024 bringt War Thunder ein paar besonders abgedrehte Fahrzeuge. Die drei Spektakulärsten gibt's hier.
Weiterlesen »