Datenraub: Sind Praktiken der Tech-Giganten kolonialistisch?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Datenraub: Sind Praktiken der Tech-Giganten kolonialistisch?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 84%

Ein neues Buch kritisiert den Datenkapitalismus von Google, Facebook, Amazon & Co. Es betrachtet den Datenraub vor der Folie des Kolonialismus und berücksichtigt die neuesten Entwicklungen im Bereich KI.

Die Kritik an den großen Datenkonzernen ist allgegenwärtig. Seit Jahren erscheinen Bücher, die Google, Facebook und Amazon anprangern – und das auch völlig zurecht: Es ist schon etwas verstörend, sich vorzustellen, dass ein beträchtlicher Teil der klügsten Menschen auf diesem Planeten vor allem damit beschäftigt ist, herauszufinden, wohin wir als nächstes blicken und was wir als nächstes kaufen werden.

Manchmal allerdings wird die Analogie auch überstrapaziert, etwa dann, wenn Mejias und Couldry Datenraub mit Landraub gleichsetzen, obwohl Daten immateriell sind und beliebig kopiert werden können, während Land physisch und begrenzt ist. Ein Einwand, der den Autoren auch selbst klar ist, aber schnell beiseitegeschoben wird.

Das gelingt mal mehr und mal weniger. Einerseits tun die Autoren KI als "stochastischen Papageien" ab, als eine Maschine also, die letztlich nur das nächste Wort in einem Satz vorhersagt und nur ein Hype ist. Auf der anderen Seite sind sie sich sicher, dass KI die Macht der großen Datenkonzerne vergrößern wird.

In der Tat fühlt man sich, wenn man das Gebaren der KI-Konzerne betrachtet, ein wenig an die Kritik der kapitalistischen Bourgeoisie im Kommunistischen Manifest erinnert. Darin schreiben Karl Marx und Friedrich Engels, dass "die Notwendigkeit, ihre Produkte immer weiter abzusetzen" die Bourgeoisie über die ganze Erdkugel jagt. Überall müsse sie sich "einnisten, überall anbauen, überall Verbindungen herstellen".

Nick Couldry und Ulises A. Mejias: "Datenraub. Der neue Kolonialismus von Big Tech und wie wir uns dagegen wehren können" ist in der Übersetzung von Thomas Wollermann bei Fischer erschienen.Verpassen war gestern, der BR Kultur-Newsletter ist heute: Einmal die Woche mit Kultur-Sendungen und -Podcasts, aktuellen Debatten und großen Kulturdokumentationen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nazan Eckes über ihre Herkunft: 'Wir sind hier und wir sind wir und gehören dazu'Nazan Eckes über ihre Herkunft: 'Wir sind hier und wir sind wir und gehören dazu'Nazan Eckes ist zu Gast bei GALA im TV und spricht dabei über ein Thema, welches vor allem in heutigen Zeiten wichtiger denn je zu sein scheint: die Vorbi...
Weiterlesen »

Achtung Bußgeld droht: Das sind Pflanzen, die in deutschen Gärten verboten sindAchtung Bußgeld droht: Das sind Pflanzen, die in deutschen Gärten verboten sindNicht jede attraktive Pflanze ist ungefährlich. Manche bergen gesundheitliche Gefahren, andere bedrohen unsere einheimische Pflanzenwelt. Gärtnermeister Burkhard Bohne informiert darüber, welche Gewächse in deutschen Gärten untersagt sind und erläutert die Gründe dafür.
Weiterlesen »

„Bridgerton“: Diese Stars sind privat vergeben und das sind die Partner„Bridgerton“: Diese Stars sind privat vergeben und das sind die PartnerAlle sind im „Bridgerton“-Fieber. Die Netflix-Serie erfreut sich dank der dritten Staffel erneut einer großen Beliebtheit. Immer im Mittelpunkt: die Liebschaften der Protagonisten.
Weiterlesen »

Reformpapier : GKV-Spitzenverband: Arzthonorare sind transparent – Apothekerverdienste sind es nichtReformpapier : GKV-Spitzenverband: Arzthonorare sind transparent – Apothekerverdienste sind es nichtDer GKV-Spitzenverband will erst dann mit der Apothekerschaft über Honoraranpassungen verhandeln, wenn deren wirtschaftliche Lage auf neutraler Datenbasis bekannt ist.
Weiterlesen »

Emotionaler BVB-Abschied für Reus: „Das sind Tage, die nicht einfach sind“Emotionaler BVB-Abschied für Reus: „Das sind Tage, die nicht einfach sind“Borussia Dortmund verabschiedet am Samstag eine echte Vereinslegende, Ex-Kapitän Marco Reus wird den BVB nach zwölf Jahren im schwarz-gelben Trikot
Weiterlesen »

Das sind die Städte mit den meisten Millionären – auch drei deutsche sind dabeiDas sind die Städte mit den meisten Millionären – auch drei deutsche sind dabeiDie meisten Millionäre auf der Welt leben in New York City. Die Weltmetropole belegt den ersten Platz einer neu veröffentlichten Liste. Drei deutsche Städte sind in den Top 50 vertreten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 23:26:55