Brandenburgs Datenschutzbeauftragte Dagmar Hartge hat große Bedenken wegen Auftritten der Landesregierung bei Facebook.
Sie prüfe in Abstimmung mit anderen Aufsichtsbehörden eine Untersagungsverfügung, teilte Hartge am Montag bei der Vorstellung ihres Datenschutzberichtes für 2022 in Potsdam mit. Es sei ihr ein Rätsel, warum die Landesregierung ohne Not personenbezogene Daten an Facebook übermittle.
Die Datenschutzbeauftragte berichtete auch von dem Fall einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete durch einen kommunalen Betreiber, in der es 120 Videokameras gegeben habe. Viele Kameras seien unzulässig wie auf Kinderspielplätzen. Bestimmte Kameras könnten zwar weiter genutzt werden, aber mit anderem Einstellwinkel. Der Betreiber komme dem aber nur sehr zögerlich nach.
Insgesamt verhängte die Bußgeldstelle der Datenschutzbeauftragten im vergangenen Jahr in 13 Fällen ein Bußgeld – insgesamt knapp 123.000 Euro. Im Jahr zuvor waren es 23 Fälle mit Bußgeld in Höhe von insgesamt 13 430 Euro.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berliner Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von pro-palästinensischer DemoZwei pro-palästinensische Demonstration am Wochenende bleiben verboten. Das Berliner Verwaltungsgericht lehnte einen Eilantrag gegen das Verbot eine Demo am Samstag ab. Die Polizei richtet sich dennoch auf einen größeren Einsatz ein.
Weiterlesen »
Beschwerde gegen Verbot pro-palästinensischer Demo eingereichtZwei pro-palästinensische Demos am Wochenende sind verboten. Ein Eilantrag gegen ein Verbot wurde vom Berliner Verwaltungsgericht abgelehnt - dagegen wurde jetzt Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht eingereicht. Die Polizei richtet sich auf einen größeren Einsatz vor.
Weiterlesen »
Nach Verbot von pro-palästinensischer Demonstration: Organisatoren legen Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht einDie pro-palästinensischen Demonstrationen am Wochenende dürfen nicht stattfinden. Das Verwaltungsgericht lehnte am Freitagabend einen Eilantrag gegen das Verbot ab.
Weiterlesen »
TikTok-Verbot: US-Staat Montana bringt Gesetz auf den WegDer US-Bundesstaat Montana bringt ein Verbot von TikTok auf den Weg. Neben Spionage führen die Abgeordneten auch Privatsphäre und Jugendschutz ins Feld.
Weiterlesen »
Berlin: Rechtsstreit um Verbot von Palästinenser-Demo geht weiterDarf das Land Berlin Palästinensdemos verbieten oder nicht? Das soll nun das Oberverwaltungsgericht entscheiden. Palästinenserdemo Antisemitismus antisemitisch ZentralratJuden
Weiterlesen »
Pro-palästinensische Kundgebung: Oberverwaltungsgericht bestätigt Demo-Verbot in BerlinDie Berliner Polizei hatte die Kundgebung aus Sorge vor antisemitischen Äußerungen und Gewalt gegen Polizisten verboten. Die Organisatoren gingen dagegen juristisch vor.
Weiterlesen »