Das Gefühl der omnipräsenten Krise war selten so stark wie jetzt. Krisenforscher Stefan Kroll erklärt, wie es entsteht und ob die Weltlage sich tatsächlic...
Klimawandel, Ukrainekrieg und die Nachwirkungen der Corona-Pandemie: Das Gefühl von Dauerkrise war selten so stark wie jetzt. Der Krisenforscher Stefan Kroll erklärt, wie es entsteht und ob die Weltlage sich tatsächlich verfinstert hat.
Ich würde eher sagen: Es gibt auf jeden Fall Gründe für dieses Krisengefühl, das viele Menschen gerade so belastet. Kriege und bewaffnete Konflikte haben tatsächlich wieder zugenommen: Schaut man sich die Opferzahlen der weltweiten Konflikte an, liegen wir aktuell wieder im Bereich der 1990er Jahre – das war die Zeit des großen Völkermordes in Ruanda. Interessant ist aber: Damals war der Begriff der Krise bei weitem nicht so omnipräsent wie heute.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Israels Ex-Präsident Rivlin : „Wir haben das Gefühl, ,Nie Wieder’ ist eine leere Worthülse geworden“Reuven Rivlin, bis 2021 Israels Präsident, spricht über einen besonderen Holocaust-Gedenktag nach dem Angriff der Hamas. Und er beklagt, dass bei seinem Land mehr denn je mit zweierlei Maß gemessen werde.
Weiterlesen »
Große Veränderungen stehen an: Das hält das Jahreshoroskop 2024 für dich bereitWenn der Jupiter im Januar in den Wassermann wandert, beginnt eine Zeit des Umbruchs. Damit steht uns ein 2024 voller Hoffnung und Optimismus bevor. Das bekommt jedes Sternzeichen deutlich zu spüren!
Weiterlesen »
Große Veränderungen stehen an: Das hält das Jahreshoroskop 2024 für dich bereitWenn der Jupiter im Januar in den Wassermann wandert, beginnt eine Zeit des Umbruchs. Damit steht uns ein 2024 voller Hoffnung und Optimismus bevor. Das bekommt jedes Sternzeichen deutlich zu spüren!
Weiterlesen »
Das Phänomen der 'Girl-Identitäten' in der PopkulturWarum das Mädchenhafte gerade die Popkultur bestimmt – und was das für erwachsene Frauen bedeutet.
Weiterlesen »
Unser Spiel um Platz 3 bei Handball-EM: Fan bricht zusammen – Partie unterbrochenWir alle wissen: „Das Gegenteil von ‚gut‘ ist oft ‚gut gemeint‘“ und das gut Gemeinte wird dann sogar missbraucht. Das gilt leider auch für das Gedenken an das sechs millionenfache Judenmorden der deutschen Nationalsozialisten. Nicht nur in Deutschland wird das Holocaust-Gedenken missbraucht. Von vermeintlich Klugen mit Titeln wie „Herr oder Frau Professor“ ebenso wie von Otto und Ottilie Normalverbraucher. Wen wundert’s, dass man dabei auch auf Politiker und Journalisten stößt. Wer den Missbrauch des Holocaust-Gedenkens abschaffen möchte, sollte sich gerade am heutigen „Holocaust-Gedenktag“ darüber Gedanken machen. In bester Absicht hatte Bundespräsident Roman Herzog am 3. Januar 1996 den 27.
Weiterlesen »
EU fördert Projekt zur Detektion von improvisierten SprengkörpernDie EU fördert über den Europäischen Verteidigungsfonds EEF das Projekt CONVOY (ClOud iNtelligent explosiVe detectiOn sYstem) zur Detektion von improvisierten Sprengkörpern. Das über vier Jahre laufende Projekt mit Studien und Prototypenbau wird mit fünf Millionen Euro gefördert. Das europäische Konsortium mit neun Unternehmen/Instituten aus fünf EU-Mitgliedsstaaten wird von dem spanischen Technologiekonzern GMV koordiniert. Aus Deutschland nehmen Airbus Defence and Space, das IT-Unternehmen Eviden und ein Institut der Fraunhofer Gesellschaft sowie deutsche Anteile von GMV teil.
Weiterlesen »