Seit Mitte Juli laufen Arbeiten in der Ulmer Straße. Behinderungen bleiben noch länger. Vor allem Wirte klagen über Umsatzverluste.
Grund sind umfangreiche Bauarbeiten in der Ulmer Straße zwischen Wertachbrücke und Bahnhof.Seit drei Monaten leben die Menschen in Oberhausen mit der Baustelle. Weitere vier Wochen müssen sie durchhalten. Mitte November sollen die Arbeiten beendet sein. Der zeitliche Fahrplan werde eingehalten, sagen die zuständigen Stadtwerke Augsburg.
Stadtwerke-Sprecher Jürgen Fergg geht davon aus, dass am Freitag, 15. November, die Baustelle beendet sein werde. Er führt zu den Arbeiten aus: „Gleis- und Tiefbau in der Fahrbahn sind abgeschlossen, ebenso die Kanalsanierung und die Erneuerung der Brückenabdichtung der Hettenbachbrücke.“ Derzeit finden nach seinen Worten noch Erneuerungen der Sparten Gas und Wasser in den Gehwegbereichen statt.Anlass für die Großbaustelle war der Austausch der alten Tramgleise.
Der Fahrplan sieht vor, dass die Straßenbahnlinie am Montag, 18. November, wieder durch die Ulmer Straße verkehrt. Start ist zum Betriebsbeginn ab 4.30 Uhr. Gegenwärtig bedienen Ersatzbusse den Abschnitt von Wertachbrücke bis zum Park&Ride-Platz Augsburg West. Die Gesamtkosten der Großbaustelle liegen bei rund fünf Millionen Euro, davon entfallen rund 1,6 Millionen Euro auf den Leitungsbau Gas und Wasser.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Augsburg: Angst vor Unterricht: In Augsburg gibt es immer mehr SchulverweigererSchwänzen? Bei Schulverweigerung geht es um weit mehr als das. Betroffene leiden teils massiv. Dass sich Fälle häufen, passt ins Bild. Wie Schulen reagieren.
Weiterlesen »
Augsburg: Stadt Augsburg denkt über Sonderprüfung ihrer Brücken nachDie großen Augsburger Brücken wurden in den vergangenen Jahren erneuert oder saniert. Dennoch schaut man aufmerksam auf die Ursachenforschung nach dem Dresdner Unglück.
Weiterlesen »
Augsburg: Stadt Augsburg hat neue Leiterin fürs Welterbe-Büro gefundenFast ein Jahr lang war der Posten der Welterbe-Managerin vakant. Ab Januar soll mit Barbara Bühler-Karpati neuer Schwung ins Thema kommen.
Weiterlesen »
Museen und Kunstsammlungen Augsburg: Kostbar und kunstvoll: Das „Altenstetter Besteck“ ist zurückgekehrt nach AugsburgEin wertvolles Erbe kehrt heim: Das Maximilianmuseum präsentiert das sogenannte „Altenstetter Besteck“ von 1615 als ein Hauptwerk der Augsburger Goldschmiedekunst.
Weiterlesen »
Augsburg: So entwickeln sich die Pendlerzahlen in Augsburg und UmlandJeder Zweite, der in Augsburg arbeitet, wohnt nicht in der Stadt. Wo die meisten „Einpendler“ herkommen und wie sich die Pendlerzahlen in der Region verändern.
Weiterlesen »
Augsburg: Entgeltatlas: So viel verdient AugsburgDie Arbeitsagentur hat das mittlere Einkommen von Beschäftigten ermittelt. Welche Unterschiede es zwischen Branchen gibt.
Weiterlesen »