Jetzt kommt die Fortsetzung der Horror-Serie Scream in die Kinos. (B+) Interview Horror Film
David Arquette, 50, stand zu Beginn seiner Schauspielkarriere erst einmal im Schatten seiner älteren und erfolgreicheren Schwestern Rosanna und Patricia. Doch nach kleinen Rollen in drittklassigen Filmen und Serien wie „Beverly Hills 90210“ gelang ihm 1996 mit dem Horrorfilm „Scream“ der Durchbruch.
Die Rolle des Sheriffs Dewey Riley spielte er anschließend in drei Fortsetzungen, Kollegin Courteney Cox und er wurden auch im echten Leben ein Paar. Die beiden heirateten 1999, 2004 wurde die gemeinsame Tochter Coco geboren, 2013 folgte schließlich die Scheidung. Nun nimmt er es in der schlicht „Scream“ betitelten Fortsetzung ein fünftes Mal mit dem Mörder in der Ghostface-Maske auf.Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Popikone, Held und Gigolo : Auf den vergessenen Spuren David Bowies in BerlinAuf den verwischten Spuren David Bowies in Berlin: Am 8. Januar wäre er 75 geworden, am 10. Januar jährt sich sein Tod zum sechsten Mal (T+)
Weiterlesen »
Tätowierte Fußballer wie David Raum: Raum für NotizenDas ebenso feinsinnige wie anrührende Tattoo des Hoffenheimers David Raum beweist, dass Fußballprofis keineswegs verzogene Jungmillionäre sind. Die besonders gute Nachricht: Weitere Tattoos sind in Arbeit.
Weiterlesen »
David Sassoli - EU-Parlamentspräsident gestorbenDavid Sassoli ist am frühen Dienstagmorgen im Alter von 65 Jahren in einem Krankenhaus in der italienischen Gemeinde Aviano gestorben
Weiterlesen »
David Sassoli - EU-Parlamentspräsident gestorbenDavid Sassoli sei am frühen Dienstagmorgen im Alter von 65 Jahren in einem Krankenhaus in der italienischen Gemeinde Aviano gestorben
Weiterlesen »
Lauterbach: Corona-Kurs nicht ursächlich für Zunahme psychischer StörungenDass seelische Störungen zugenommen haben, ist laut Lauterbach eher auf die Corona-Lage insgesamt als auf die Schutzmaßnahmen zurückzuführen.
Weiterlesen »