David Coulthard blickt auf eine lange Motorsport-Karriere zurück. Für die Rennställe Williams, McLaren und Red Bull Racing bestritt der heute 43-jährige Schotte 246 Grands Prix. Im Vergleich zu den heutigen Stars der Königsklasse begann seine Karriere jedoch erst spät. Coulthard erinnert sich im BBC-Interview: Ich startete mit elf Jahren im Kart, heute kann man schon als Achtjähriger beginnen.
David Coulthard blickt auf eine lange Motorsport-Karriere zurück. Für die Rennställe Williams, McLaren und Red Bull Racing bestritt der heute 43-jährige Schotte 246 Grands Prix. Im Vergleich zu den heutigen Stars der Königsklasse begann seine Karriere jedoch erst spät. Coulthard erinnert sich im BBC-Interview: Ich startete mit elf Jahren im Kart, heute kann man schon als Achtjähriger beginnen.
Der dreizehnfache GP-Sieger gesteht: «Zu Beginn meiner Kart-Karriere war ich nicht gut. Doch dank harter Arbeit, Hingabe und viel Unterstützung konnte ich mich verbessern. 1989 startete ich in der Formel Ford 1600, das war mein erster Schritt in Richtung Formel 1, die erste Auto-Serie, in der ich unterwegs war.»
1994 kam dann der Aufstieg in die Königsklasse. Coulthard verrät: «Das war ein schwieriges Jahr, um in der Formel 1 zu debütieren. Ayrton Senna war gerade gestorben, wie auch der junge Österreicher Roland Ratzenberger. Alle waren sehr nervös. Doch ich bekam bei Williams die Chance und wenn man jung ist, denkt man immer nur an den nächsten Schritt. Müsste ich diese Entscheidung rückblickend nochmals treffen, würde ich es wohl nicht machen wollen.
Seither hat sich viel verändert, wie Coulthard bestätigt: «Die Technologie hat sich seitdem stark weiterentwickelt. Wir hatten nur drei Knöpfe am Lenkrad, und einer davon war für die Trinkflasche. Heute haben die Fahrer zwischen 30 und 35 Knöpfe und Hebel, mit denen sie verschiedene Einstellungen vornehmen können. Die Fahrer werden heutzutage beim Konstruieren der Fahrzeuge viel stärker eingebunden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
David Coulthard erhält 10.000 Pfund für TV-Spot der schottischen RegierungDer ehemalige Formel-1-Star David Coulthard hat für seine Mitwirkung an einem TV-Spot der schottischen Regierung 10.000 Pfund erhalten. Die Zeitung Daily Record kritisiert, dass die Steuerzahler die Zeche bezahlen müssen. Coulthard verteidigt sich und betont, dass alles regulär versteuert wurde. Die Leser reagieren gelassen auf die angebliche Enthüllung.
Weiterlesen »
Formel 1: Coulthard analysiert Leistung der Fahrer im Malaysia-GPDer ehemalige GP-Pilot David Coulthard analysiert im Live-Interview die Leistung der Formel-1-Stars im Malaysia-GP. Auch die Reifendiskussion wird thematisiert.
Weiterlesen »
Beliebte TV-Moderatorin beendet heute Talk-KarriereSie gehört zu den bekanntesten TV-Talkern in Deutschland – jetzt hört Bettina Böttinger beim „Kölner Treff“ auf. Zum Abschied der 67-Jährigen kommt am
Weiterlesen »
Mücke Motorsport wechselt von der DTM zum GT-RennsportNach dem Aus in der DTM sucht Mücke Motorsport eine neue Herausforderung im GT-Rennsport. Die Mannschaft setzt zwei Audi R8 LMS im ADAC GT Masters ein und behält die langjährige Partnerschaft mit Mercedes-Benz bei.
Weiterlesen »
Alpine Motorsport und Mick Schumacher diskutieren über ZusammenarbeitAlpine Motorsport und Mick Schumacher diskutieren über eine mögliche Zusammenarbeit im nächsten Jahr. Schumacher verlor sein Formel-1-Stammcockpit bei Haas und ist derzeit Ersatzfahrer bei Mercedes.
Weiterlesen »
Alpine Motorsport diskutiert über eine mögliche Zusammenarbeit mit SchumacherAlpine Motorsport diskutiert über eine mögliche Zusammenarbeit mit Mick Schumacher für das kommende Jahr. Der Vizepräsident des Teams äußerte sich positiv über Schumachers Leistung und betonte, dass sie noch darüber sprechen können. Schumachers Zukunft in der Formel 1 ist noch offen, da er sein Stammcockpit bei Haas verloren hat.
Weiterlesen »