Am deutschen Aktienmarkt sinkt das Misstrauen der Marktteilnehmer. Inflationsdaten aus der Euro-Zone und den USA könnten aber für Bewegung sorgen.
Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.Erlauben Sie handelsblatt.
com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dax aktuell: Dax setzt Aufwärtstrend fort – Anleger warten auf InflationsdatenMit leichten Gewinnen startet der Leitindex in den Handelstag. Das Ifo-Institut schürt die Hoffnung der Anleger auf ein Ende der Lieferengpässe. Die Aktie von SMA Solar gewinnt zehn Prozent.
Weiterlesen »
Aktienmarkt: Was hinter dem Ausverkauf der Immobilien-Aktien stecktSeit Mitte März haben Immobilienaktien teils ein Viertel an Wert verloren. Manche Analysten haben ihre Prognosen deutlich korrigiert, viele bleiben aber optimistisch.
Weiterlesen »
DAX fast 1 Prozent im Plus – Infineon, Vonovia und Mercedes Benz im FokusAm Mittwoch sieht der DAX stärker aus. Aktien und die Börse können sich nach dem Banken-Wanken wieder stabilisieren. Zudem stehen heute die Aktien von Vonovia, Infineon und Mercedes im Fokus.
Weiterlesen »
Infineon-Aktie kräftig im Plus: DAX-Konzern hebt Prognose anÜberraschend hat Deutschlands größter Chiphersteller Infineon die Prognose angehoben. Der Umsatz soll im laufenden Geschäftsjahr 2022/23 deutlich über den bisher erwarteten 15,5 Milliarden Euro liegen.
Weiterlesen »
Mercedes-Benz-Aktie am DAX-Ende – treuester Großaktionär stößt 20 Millionen Aktien ab – der HintergrundDer kuwaitische Staatsfonds kaufte sich mit den Jahren einen Anteil von 6,84 Prozent am deutschen Edelkarossen-Hersteller Mercedes-Benz zusammen. Doch nun stoßen die Araber gut ein Viertel ihres Anteils im Gegenwert von fast 1,4 Milliarden Euro ab.
Weiterlesen »