Der Artikel analysiert den aktuellen DAX-Kursverlauf und deutet auf ein mögliches Fortsetzen der Abwärtstrends hin. Unterstützung erhält diese Prognose durch technische Indikatoren wie die 200-Stunden-Linie und die Kijun-Linien. Es werden auch mögliche Widerstände und Szenarien für die Zukunft des DAX diskutiert.
Zum gestrigen DAX -Wochenstart erhärteten sich die Indizien, dass eine DAX -Topbildung unter 20.278/20.242 vollendet wurde. Der DAX sollte den Tag unter 20.278 verbringen und bis 20.115/20.095 (u.a. 200-Stunden-Linie) und im 2. Schritt auch bis 20.000 fallen. Das traf zu, DAX -Tief 20.025.Mittlerweile lief bereits die DAX -Zwischenerholung, die vorbörslich das Ziel 20.242 erreichte. Der DAX zieht ab ca. 20.250 abwärts bis 20.165/20.
248 (JFD Dax), zu'Tages-PP' und'Kijun'-Parameter des Stundenkerzencharts. Ab 20.165/20.150 gibt es erneut kleine Anstiegschancen bis zu den Hochs des Nachthandels, also bis 20.273. Der Abwärtstrend endet nur über 20.400. Bärisch: Ein Handel unter der XETRA-DAX-200-Stunden-Linie 20.096 und vor allem unter 20.025/20000 macht den Weg frei für eine'Talfahrt' des DAX bis 19.823 bzw. 19.675/19.650, heute aber nur bis zum Tages-Pivot S3 bei 19.896.Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.. Dieser Beitrag von BNP Paribas S.A. – Niederlassung Deutschland ist eine Produktinformation und Werbe- bzw. Marketingmitteilung, die sich an private und professionelle Kunden in Deutschland und Österreich richtet, wie definiert in § 67 deutsches Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) und § 1 Z 35 und 36 österreichisches Wertpapieraufsichtsgesetz 2018 (WAG 2018). Er stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. Ferner handelt es sich nicht um eine Aufforderung, ein solches Angebot zu stellen. Insbesondere stellt dieser Beitrag keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung dar, weil er die persönlichen Verhältnisse des jeweiligen Anlegers nicht berücksichtigt. Es handelt sich um eine Werbe- bzw. Marketingmitteilung, die weder den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit bzw. der Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen noch dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen unterliegt. Der Erwerb von hierin beschriebenen Finanzinstrumenten bzw. Wertpapieren erfolgt ausschließlich auf Basis der im jeweiligen Prospekt nebst etwaigen Nachträgen und den endgültigen Angebotsbedingungen enthaltenen Informationen. Diese Dokumente können in elektronischer Form unter abgerufen werden. Ebenso erhalten Sie diese Dokumente in deutscher oder englischer Sprache in elektronischer Form per Mail von [email protected] bzw. in Papierform kostenfrei in Deutschland von BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH Frankfurt am Main, Senckenberganlage 19, 60325 Frankfurt am Main. Diese Werbe- bzw. Marketingmitteilung ersetzt keine persönliche Beratung. BNP Paribas S.A. rät dringend, vor jeder Anlageentscheidung eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Um potenzielle Risiken und Chancen der Entscheidung, in das Wertpapier zu investieren, vollends zu verstehen wird ausdrücklich empfohlen, den jeweiligen Prospekt nebst etwaigen Nachträgen, die jeweiligen endgültigen Angebotsbedingungen sowie das jeweilige Basisinformationsblatt (KID) gut durchzulesen, bevor Anleger eine Anlageentscheidung treffen. BNP Paribas S.A (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für den Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.Für die hierin beschriebenen Wertpapiere steht ein Basisinformationsblatt (KID) zur Verfügung. Dieses erhalten Sie in deutscher oder englischer Sprache kostenfrei in Deutschland von BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH Frankfurt am Main, Senckenberganlage 19, 60325 Frankfurt am Main sowie unterSie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte zu den besprochenen Wertpapieren/Basiswerten bzw. Produkten, die auf diesen Wertpapieren/Basiswerten basieren: Als Universalbank kann BNP Paribas S.A., ein mit ihr verbundenes Unternehmen oder eine andere Gesellschaft der BNP Paribas Gruppe mit Emittenten von in dem Beitrag genannten Wertpapieren/Basiswerten in einer umfassenden Geschäftsbeziehung stehen (zum Beispiel Dienstleistungen im Investmentbanking oder Kreditgeschäfte). Sie kann hierbei in Besitz von Erkenntnissen oder Informationen gelangen, die in dieser Werbe- bzw. Marketingmitteilung nicht berücksichtigt sind
DAX Aktienmarkt Finanzanalyse Technische Indikatoren Abwärtstrend Widerstände Prognose
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DAX-Analyse: Kaufsignale signalisieren Potenzial für RallyDer DAX könnte in den kommenden Tagen eine Rally erleben. Kaufsignale von Oszillatoren und der GD 20 deuten auf ein weiteres Aufwärtspotential hin.
Weiterlesen »
DAX-Analyse am Mittag - DAX am Ende seiner Kräfte?Am Freitag wurde ein neues Allzeithoch im DAX direkt verkauft und auch heute haben die Bullen ihre Probleme. Ist das Ende der Fahnenstange erreicht?
Weiterlesen »
DAX-Analyse am Mittag - DAX angeschlagen, aber nicht K.O.Der DAX rutschte heute unter die Marke von 20.277 Punkten ab. Das ist nicht ideal und es gibt weitere Risikofaktoren!
Weiterlesen »
DAX: Schwäche seit Mitte Dezember --- Die aktuelle DAX-AnalyseDas Tageschart ist im Augenblick als neutral zu interpretieren. Solange der DAX per Tagesschluss unter der SMA20 notiert, solange könnte es weiter abwärts in Richtung des 50 % Retracements bzw. der SMA50 gehen.
Weiterlesen »
Dax weiter in der Abwärtsbewegung | Börsen-ZeitungDax fällt um 0,31 %: Zoll-, Zins- und Inflationssorgen belasten Märkte. Qiagen und PVA Tepla im Fokus. SDax-Änderungen.
Weiterlesen »
DAX schließt Woche bei 20.341 Punkten ab / Biotechnologie-Aktien mit Potenzial für 2025Der DAX konnte sich nach einem Kurssprung am Montag erneut um 0,6% steigern und schloss die erste volle Woche des Jahres bei 20.341 Punkten ab. Parallel dazu beleuchtet der Artikel die Zukunftsperspektiven der Biotechnologie, insbesondere im Bereich der Krebsmedikamente, und präsentiert drei aussichtsreiche Biotechnologie-Aktien mit hohem Wachstumspotenzial.
Weiterlesen »