DAX erreicht Rekordhoch bei steigenden US-Inflationszahlen

Finanzen Nachrichten

DAX erreicht Rekordhoch bei steigenden US-Inflationszahlen
DAXAktienmarktInflation
  • 📰 FinanzenNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 59%
  • Publisher: 55%

Der DAX hat am Mittwoch ein neues Rekordhoch erreicht, während die US-Inflationszahlen im Dezember leicht gestiegen sind. Analysten beobachten die Entwicklung der Inflation weiter genau, da sie auf dem Weg zum Zielwert von 2 Prozent stecken geblieben ist.

Der DAX eröffnete die heutige Sitzung zur Wochenmitte um 0,17 Prozent höher bei 20.305,24 Punkten und zeigte sich im Anschluss mit deutlichen Gewinnen, zeitweise über 20.600 Zählern. Am Nachmittag wurde bei 20.611,19 Punkten gar ein neues Rekordhoch markiert. Die bisherige Bestmarke stammte von Mitte Dezember. Neben den Inflation szahlen galten auch starke Quartalszahlen großer US-Banken als Treiber.

\Am Nachmittag standen eine Stunde vor dem Start des US-Börsenhandels die wichtigen Verbraucherpreise aus den Vereinigten Staaten auf dem Programm. Vor diesen Hintergründen rechnet die UBS damit, dass es in den kommenden Wochen und Monaten weiterhin zu Schwankungen an den Aktienmärkten kommen wird - entweder wegen aktueller Wirtschaftssignale oder wegen Neuigkeiten zur Politik von Donald Trump, der am kommenden Montag ein zweites Mal das Amt des US-Präsidenten übernimmt. Generell bleibe der Trend aber vorteilhaft für Aktien, denn die Stärke der US-Wirtschaft bleibe ein unterstützender Faktor für das Wachstum der Unternehmensgewinne. \Die jährliche Inflationsrate in den USA hat im Dezember in der Gesamtbetrachtung leicht zugenommen, während sie in der Kernberechnung leicht gesunken ist. Wie das US-Arbeitsministerium mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent und lagen um 2,9 (Vormonat: 2,7) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten mit einem monatlichen Preisanstieg von 0,3 Prozent und einer Jahresteuerung von 2,9 Prozent gerechnet. Die Kernverbraucherpreise (ohne Energie und Lebensmittel) stiegen um 0,2 Prozent auf Monats- und um 3,2 (Vormonat: 3,3) Prozent auf Jahressicht. Die befragten Ökonomen hatten eine monatliche Rate von 0,3 Prozent und eine Jahresrate von 3,3 Prozent erwartet. Wie die Commerzbank am Morgen schrieb, wurden zur Wochenmitte aber 'alle Augen auf die Inflation' gerichtet, um die Entwicklung der Verbraucherpreise in den USA näher beurteilen zu können. Auf dem Weg zum 2-Prozent-Ziel habe sich die 'letzte Meile' der Inflation letzten Endes doch als zäh erwiesen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FinanzenNet /  🏆 78. in DE

DAX Aktienmarkt Inflation US-Wirtschaft Rekordhoch Donald Trump

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DAX startet nach Vorlage der Inflationszahlen aus der EurozoneDAX startet nach Vorlage der Inflationszahlen aus der EurozoneDer DAX startet den Dienstag leicht tiefer, gewinnt aber nach Vorlage der Inflationszahlen aus der Eurozone an Stärke. Anleger sind zwischen Hoffnung auf eine Erholung in China und Inflationssorgen hin- und hergerissen.
Weiterlesen »

DAX-FLASH: Dax verharrt knapp unter RekordhochDAX-FLASH: Dax verharrt knapp unter RekordhochFRANKFURT (dpa-AFX) - Die Stagnation auf hohem Niveau am deutschen Aktienmarkt dürfte sich am Donnerstag fortsetzen. Der Leitindex Dax wird am Morgen wenig verändert erwartet. Von der Wall Street und
Weiterlesen »

DAX beginnt den Tag leicht schwächer, nach Eurozone-Inflationszahlen geht es nach obenDAX beginnt den Tag leicht schwächer, nach Eurozone-Inflationszahlen geht es nach obenDer DAX startete am Dienstag leicht im Minus, setzte sich aber nach der Veröffentlichung der Inflationszahlen aus der Eurozone wieder auf Wachstumskurs. Der Leitindex erreichte zeitweise sogar die Marke von 20.300 Punkten. Marktexperten sehen den Optimismus der Anleger in der Hoffnung auf eine baldige Lösung des US-Außenhandelsthemas.
Weiterlesen »

DAX aktuell: DAX startet in der VerlustzoneDAX aktuell: DAX startet in der VerlustzoneDas macht der DAX morgens.
Weiterlesen »

Goldpreis Klettert - Notenbanken und Rekordhoch des DAXGoldpreis Klettert - Notenbanken und Rekordhoch des DAXDie Veröffentlichung der monatlichen Goldkäufe führte zu einem kurzfristigen Anstieg des Goldpreises. Dieser stieg an zwei aufeinanderfolgenden Tagen über 1 %, gab die Gewinne aber wieder ab. Der Goldpreis scheitert am Ausbruch über das Novemberhoch und ein großer Ausbruch über das Allzeithoch vom Oktober rückt weiter in die Ferne. Notenbanken konzentrieren sich auf langfristige Überlegungen und ihr Verhalten ist für Goldanleger interessant. Im Sommerhalbjahr 2024 waren die Käufe generell niedrig, doch jetzt im November steigen sie wieder, vor allem durch China. Der Artikel thematisiert auch den Handel am Abend mit verschiedenen Anlageklassen wie DAX, EURUSD, Gold und Bitcoin. Der DAX steht auf Rekordhoch, allerdings ist die Rendite über mehrere Jahre gesehen tief.
Weiterlesen »

Frauenanteil bei Dax-Vorständen erreicht RekordhochFrauenanteil bei Dax-Vorständen erreicht RekordhochEine neue Analyse zeigt, dass der Frauenanteil bei Dax-Vorständen 2024 ein historisches Hoch erreicht hat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 02:23:08