Der deutsche Leitindex Dax erreichte am Freitag mit über 21.500 Punkten seinen Rekordwert, profitierte aber von Aussagen von US-Präsident Donald Trump, der vage Hoffnungen auf eine weniger restriktive Zollpolitik gegen China schürte. Die gute Stimmung hielt allerdings nur kurz an. Zum Handelsschluss verlor der Dax 0,08 Prozent auf 21.394,93 Punkte.
Frankfurt (dpa-AFX) - Der Dax erreichte am Freitag mit über 21.500 Punkten seinen Rekordwert . Der deutsche Leitindex profitierte von Aussagen von US-Präsident Donald Trump, der vage Hoffnungen auf eine weniger restriktive Zollpolitik gegen China schürte. Branchen, die stark von China abhängig sind, wie der Automobilsektor, reagierten positiv. Die positive Stimmung hielt jedoch nur kurz an. Zum Handelsschluss verlor der Dax 0,08 Prozent auf 21.394,93 Punkte.
Auch der US-Aktienmarkt, der nach einer Serie von Gewinnen eine Pause einlegte, verzeichnete Verluste. Die Wochenbilanz für den Dax fällt mit einem Wachstum von 2,4 Prozent positiv aus. Im jungen Aktienjahr 2025 verzeichnen Anleger bereits ein Plus von 7,5 Prozent. Der MDax überstieg den Dax am Freitag mit einem Anstieg von 0,61 Prozent auf 26.108,46 Punkte. Anleger sehen hier Nachholbedarf. Der Index der mittelgroßen deutschen Werte konnte die Dax-Rally im vergangenen Jahr nicht mitmachen und hinkt dem Leitindex auch 2025 wieder hinterher. Mit Blick auf den Dax stellt sich nun die Frage, wie lange die Rallye anhalten wird. Marktbeobachter Andreas Lipkow sagte, dass Investoren wissen, dass der hervorragende Jahresstart nicht mit der gleichen Dynamik fortgesetzt werden kann. „Die Frage nach dem Auslöser einer potenziellen Kurskonsolidierung kann derzeit leider nicht beantwortet werden.“ Noch spielten die Quartalsberichte der Unternehmen mit und auch in der makroökonomischen Berichterstattung mehren sich die positiven Zeichen. Trump bewegte zum Wochenende wieder einmal die Märkte. Der neue US-Präsident stellte Zölle als Machtinstrument gegen China dar und sagte: „Sie wollen sie nicht, und ich würde sie lieber nicht einsetzen müssen.“ Laut Marktbeobachter Jim Reid von der Deutschen Bank sind dies zwar „spontane Bemerkungen“ von Trump, die Anlegern aber etwas Hoffnung machen. „Sie haben am Finanzmarkt über Nacht das Gefühl hinterlassen, dass es ein Szenario gibt, in dem China beim Zollregime dem Schlimmsten entgeht“, schrieb er.
DAX Aktienmarkt US-Politik China Zölle Rekordwert Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DAX aktuell: DAX startet in der VerlustzoneDas macht der DAX morgens.
Weiterlesen »
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX beendet den Handel in der GewinnzoneZum Handelsschluss zeigten sich die Börsianer in Frankfurt zuversichtlich.
Weiterlesen »
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX beendet den Handel in der GewinnzoneZum Handelsschluss zeigten sich die Börsianer in Frankfurt zuversichtlich.
Weiterlesen »
DAX: Leichte Verluste - diese Aktien stehen am Dienstag im FokusAm Dienstag eröffnete der DAX den Handel mit einem Rückgang von 0,27 Prozent auf 20.163 Punkten. Damit testet der Kurs die 21-Tage-Linie. Am Montag hatte der deutsche Leitindex den höchsten Stand seit
Weiterlesen »
DAX Reagiert Auf US-Börsen-Verluste; Teamviewer Und Grenke Im FokusDer DAX zeigte sich am Mittwoch robust trotz der starken Verluste der US-Börsen am Dienstag. Im Fokus der Anleger standen die Aktien von Teamviewer und Grenke, die sich nach jüngsten Kursverlusten erholten.
Weiterlesen »
Dax-Verluste bei Importzollen-SpeculationenGerüchte über Donald Trumps Pläne zur Durchsetzung von Importzöllen haben den Dax am Mittwoch ausgebremst. Der deutsche Leitindex schloss mit einer leichten Verlustzone.
Weiterlesen »