FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem Sprung um fast 1000 Punkte binnen fünf Handelstagen könnten es Anleger am Donnerstag nach der jüngsten Rekordjagd zunächst langsamer angehen lassen. Der Broker IG taxierte
FRANKFURT - Nach dem Sprung um fast 1000 Punkte binnen fünf Handelstagen könnten es Anleger am Donnerstag nach der jüngsten Rekordjagd zunächst langsamer angehen lassen. Der Broker IG taxierte den Dax zwei Stunden vor dem Xetra-Start wenige Punkte tiefer auf 20.220 Punkte. Auf diesem Rekordniveau sorgt die unsichere politische Lage in Frankreich für etwas Zurückhaltung. Für eine Bestmarken müsste der deutsche Leitindex aber nur leicht über 20.
In Frankreich hat die Opposition die Mitte-Rechts-Regierung von Premierminister Michel Barnier mit einem Misstrauensvotum zu Fall gebracht."Das Ende der Barnier-Regierung war an den Märkten bereits eingepreist", sieht Marktbeobachter Thomas Altmann von QC Partners darin aber keinen Schock. Die Zusammenstellung einer neuen Regierung werde an den Börsen sehr genau beobachtet und es sei klar, dass Anleger eine Einengung des viel zu hohen Staatsdefizits sehen wollen.
Die Jahresendrally hat sich zuletzt an den Finanzmärkten breit gemacht, was sich auch beim Bitcoin zeigt, der erstmals die Marke von 100.000 US-Dollar erreichte. Den Dax hat die Rally nochmals um fünf Prozent nach oben getrieben und so stellt sich nun die Frage, wann die Anleger gesättigt sind und ihre Bücher für dieses Jahr schließen.
© 2024 dpa-AFXNach Nvidia: 5 KI-Revolutionäre aus der zweiten Reihe!Künstliche Intelligenz hat spätestens nach dem Raketenstart von Chat GPT das Leben aller verändert. Doch der Superzyklus steht nach Meinungen von Experten erst am Anfang. Während Aktien wie Nvidia von der ersten Aufwärtsentwicklung stark profitieren konnten, versprechen aussichtsreiche Player aus der zweiten Reihe noch enormes Aufwärtspotenzial.
Im kostenlosen, exklusiven Spezialreport präsentieren wir ihnen 5 innovative KI-Unternehmen, die bahnbrechende Entwicklungen in diesem Sektor prägen könnten.Trotz der jüngsten Erfolge steht die Entwicklung der künstlichen Intelligenz noch am Beginn eines neuen Superzyklus. Experten gehen davon aus, dass der Sektor bis 2032 global auf 1,3 Billionen US-Dollar explodieren wird, wobei ein großer Teil auf Hardware und Infrastruktur entfallen wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DAX-FLASH: Dax vor Test der 19.000-Punkte-MarkeDAX-FLASH: Dax vor Test der 19.000-Punkte-Marke
Weiterlesen »
DAX-FLASH: Dax etwas tiefer - Schaukelbörse geht weiterFRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einer bislang volatilen Woche wird der Dax am Freitag wohl etwas schwächer in den Handel gehen. Zwei Stunden vor der Eröffnung auf Xetra taxierte der Broker IG den deutschen
Weiterlesen »
DAX-FLASH: Dax steuert trotz wohl freundlichen Starts auf Wochenminus zuDAX-FLASH: Dax steuert trotz wohl freundlichen Starts auf Wochenminus zu
Weiterlesen »
DAX-FLASH: Dax steuert trotz wohl freundlichen Starts auf Wochenminus zuFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax geht wohl mit knappen Gewinnen in das Wochenfinale. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex am Freitag zwei Stunden vor dem Xetra-Start 0,1 Prozent höher auf 19.170
Weiterlesen »
DAX-FLASH: Dax im Minus erwartet - Schwankungen halten anFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax dürfte am Dienstag einen Teil seiner Gewinne vom Vortag abgeben. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zwei Stunden vor dem Xetra-Start 0,79 Prozent tiefer auf 19.295
Weiterlesen »
DAX-FLASH: Dax im Minus erwartet - Schwankungen halten anDAX-FLASH: Dax im Minus erwartet - Schwankungen halten an
Weiterlesen »