Dass Aktienmärkte zur Übertreibung neigen, ist nicht neu. Der Boom der künstlichen Intelligenz ließ die Technologie-Aktien weit höher steigen, als es vielen lieb war und als es die Unternehmen im aktuellen Stadium verdient hatten.
Dass Aktienmärkte zur Übertreibung neigen, ist nicht neu. Der Boom der künstlichen Intelligenz ließ die Technologie-Aktien weit höher steigen, als es vielen lieb war und als es die Unternehmen im aktuellen Stadium verdient hatten. In den vergangenen drei Wochen hat sich der Wind nun gedreht und dabei geht es in erster Linie nicht um unterlassene Zinssenkungen.
Mit dem Yen sind es erneut die Turbulenzen einer Währung, die das Fass zum Überlaufen bringen. Der Crash weitete sich von Japan über Europa auf die Wall Street aus. Andere Assets wie Bitcoin, Silber oder Gold wurden ebenfalls nicht verschont. Das Narrativ vom „politischen Fehler der Fed“ ist in vollem Gange und es wird wichtig sein, dass wenn alle in Panik geraten, die Notenbank selbst einen kühlen Kopf behält.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
XETRA-SCHLUSS/DAX verabschiedet sich von der 18.000er-MarkeDJ XETRA-SCHLUSS/DAX verabschiedet sich von der 18.000er-Marke FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag den zweiten Tag in Folge schwere Verluste hinnehmen müssen. Nach einem
Weiterlesen »
MÄRKTE EUROPA/Konjunktursorgen - DAX bricht durch 18.000er-MarkeDJ MÄRKTE EUROPA/Konjunktursorgen - DAX bricht durch 18.000er-Marke FRANKFURT (Dow Jones)--Weiter abwärts geht es auch am Freitag an den Börsen in Europa. Damit wird ein zweiter Teil der Kursverluste
Weiterlesen »
MÄRKTE EUROPA/Konjunktursorgen - DAX bricht durch 18.000er-MarkeFRANKFURT (Dow Jones) - Weiter abwärts geht es auch am Freitag an den Börsen in Europa. Damit wird ein zweiter Teil der Kursverluste an Wall Street nachgeholt, der am Vorabend erst nach Börsenschluss aufgetreten war. In Asien setzte sich die Verkaufswelle fort, der Nikkei-Index in Japan brach fast um 6 Prozent ein.
Weiterlesen »
DAX-Aktie crasht plötzlich um 6% und kämpft um wichtige Marke: Sollten Anleger jetzt aussteigen?Zur Wochenmitte stehen die Papiere dieses DAX-Konzerns ziemlich unter Druck, nachdem neue Quartalszahlen die Erwartungen nicht ganz treffen konnten. Ist das ein Verkaufssignal für Anleger?
Weiterlesen »
MÄRKTE ASIEN/Sydney erstmals über 8.000er MarkeDJ MÄRKTE ASIEN/Sydney erstmals über 8.000er Marke - Hongkong schwach Von Steffen Gosenheimer HONGKONG (Dow Jones)--An den Börsen in Ostasien und Australien ist es am Montag uneinheitlich zugegangen.
Weiterlesen »
Dax lässt nach und kann 18.500-Punkte-Marke nicht behauptenFrankfurt/Main - Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.437 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Damit verbucht
Weiterlesen »