Der DAX® startete wenig verändert in die neue Woche. Unterstützung bekam der deutsche Aktienmarkt zwar durch gute Vorgaben aus Asien und den USA. Schwache Arbeitsmarktdaten aus den USA sorgten für eine
sichtliche Entspannung an den Anleihemärkten. Die Renditen kurz- und langfristiger US-Staatspapiere distanzierten sich von der 5%-Marke. Der deutsche Industrieumsatz ging im September jedoch um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zurück und bremste die Kauflaune.
Bei zahlreichen Einzelwerten zeigte sich allerdings Bewegung. Hier fielen unter anderem Krones, Merck, Vonovia und Zalando auf. Der Hersteller von Abfüllanlagen ewartet für 2024 ein ähnliches Wachstum wie dieses Jahr und rechnet 2024 mit einer verbesserten Gewinnmarge. Der Chemie- und Pharmakonzern plant neue Kostensenkungsmaßnahmen. Details sollen in den nächsten Wochen bekanntgegeben werden.
Der DAX® prallte an der Oberkante des seit Mitte September gebildeten Abwärtstrendkanals ab und pendelte sich im frühen Handel bei 15.180 Punkten ein. Unterstützung findet der Leitindex bei 15.146 Punkten. Solange diese Marke hält, besteht die Chance auf einen neuen Anlauf auf das jüngste Hoch bei 15.265 Punkten und damit verbunden, dem Ausbruch aus dem Abwärtstrend. Sinkt der Index hingegen unter 15.
Betrachtungszeitraum:07.11.2018 - 06.11.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.Quelle:tradingdesk.onemarkets.de Strukturierte Produkte wie Bonus-Cap-Zertifikate könnten eine interessante Alternative zum Direkteinstieg sein. Diese Wertpapiere sind mit einer Barriere und einem Bonuslevel/Cap ausgestattet.
Bonus Cap-Zertifikate auf den DAX® Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 06.11.2023; 09:45 Uhr Faktor Optionsscheine Long auf DAX® für eine Spekulation auf einen Kursanstieg des Index Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 06.11.2023; 9:45 Uhr Faktor Optionsscheine Short auf DAX® für eine Spekulation auf einen Kursverlust des Index Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 06.11.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aktuelle DAX Analyse. Kurzfristiges Abwärtspotenzial im DAX?Am gestrigen Sonntag fand das nächste Trading Insights Webinar statt. In diesem Webinar geht Trader Ingmar Königshofen auf verschiedene Werte ein. Der Fokus liegt dabei vor allem auf den DAX und den Edelmetallen.
Weiterlesen »
DAX-FLASH: Ruhiger Wochenstart erwartet - Dax kaum verändertFRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der starken Vorwoche dürften es die Dax-Anleger am Montag zunächst ruhig angehen lassen. Gut zwei Stunden vor dem Xetra-Beginn taxierte der Broker IG den deutschen Leitindex
Weiterlesen »
DAX-FLASH: Ruhiger Wochenstart erwartet - Dax kaum verändertDAX-FLASH: Ruhiger Wochenstart erwartet - Dax kaum verändert
Weiterlesen »
Dax startet kaum verändert - Rezession in den USA wird ausgepreistFrankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Dax mit rund 15.190 Punkten berechnet, was dem Niveau vom Handelsschluss
Weiterlesen »
DAX Analyse: Im neutralen BereichAktienmarkt Analyse von Christian Schlegel über: DAX, DAX Futures, iShares Core DAX® UCITS ETF (DE) EUR (Acc), L&G DAX® Daily 2x Short UCITS ETF. Lesen Sie Christian Schlegel's Aktienanalyse auf Investing.com.
Weiterlesen »