Der Dax erfährt einen kräftigen Aufwärtstrend, der auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist: die Steuersenkungen des neuen US-Präsidenten Donald Trump, die globale Wirtschaftslage, die günstige Bewertung des deutschen Aktienindex und positive Signale aus China.
Der Dax erfährt derzeit einen kräftigen Aufwärtstrend und hat aufgrund seiner relativ günstigen Bewertung noch viel Potenzial nach oben. Auch die von Donald Trump geplanten Steuersenkungen tragen zum Wachstum des Dax bei. Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig und reichen von der globalen Wirtschaft slage bis hin zur Bewertung des deutschen Aktienindex. Der Dax , der deutsche Aktienindex, setzt sich aus „Global Playern“ wie SAP, Siemens, Telekom und Allianz zusammen.
Nur 19% ihrer Umsätze erzielen diese Konzerne in Deutschland, während 24% auf Nordamerika entfallen. Wenn der neue US-Präsident Donald Trump die Unternehmenssteuern in den USA senkt, steigt auch der Dax-Gewinn. Und wenn die US-Wirtschaft weiter kräftig wächst, profitieren auch deutsche Unternehmen durch steigende Erträge.Neben der prosperierenden US-Wirtschaft und den Auswirkungen der Trump-Politik gibt es weitere Gründe für den Aufwärtstrend des Dax. Der Dax ist, wie der Euroland-Aktienindex Euro Stoxx 50, relativ günstig bewertet. Die Gewinne der Dax-Unternehmen klettern, und die Notenbanken werden die Leitzinsen weiter senken. Der Start in die globale Berichtssaison der Unternehmen ist positiv verlaufen, und die jüngsten US-Inflationszahlen zeigen, dass die Teuerung in Zaum bleibt.Auch China signalisiert wieder positive Entwicklungen, ein Markt, der für die Dax-Konzerne von Bedeutung ist. Im Vergleich zum S&P 500, der mit einem KGV von 24 (2025 erwartet) nicht gerade preiswert ist, erscheinen die Gewinne des Dax mit einem KGV von 14 deutlich attraktiver. Die Experten der LBBW gehen davon aus, dass die Gewinne des Dax 2025 um 13% steigen werden. Das deutet auf weiteres Wachstumspotenzial hin
DAX AKTIEN DONALD TRUMP USA ÖKONOMIE GLOBALISIERUNG CHINA
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DAX-Handel aktuell: DAX letztendlich im PlusKaum verändert zeigte sich der DAX am dritten Tag der Woche.
Weiterlesen »
DAX-FLASH: Dax etwas schwächer knapp unter 20.000 Punkten erwartetFRANKFURT (dpa-AFX) - Die runde Marke von 20.000 Punkten dürfte im Dax auch am Freitag im Fokus bleiben. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex gut zwei Stunden vor dem Börsenbeginn knapp darunter
Weiterlesen »
DAX-FLASH: Dax etwas schwächer knapp unter 20.000 Punkten erwartetDAX-FLASH: Dax etwas schwächer knapp unter 20.000 Punkten erwartet
Weiterlesen »
DAX aktuell: DAX startet in der VerlustzoneDas macht der DAX morgens.
Weiterlesen »
DAX: Schwäche seit Mitte Dezember --- Die aktuelle DAX-AnalyseDas Tageschart ist im Augenblick als neutral zu interpretieren. Solange der DAX per Tagesschluss unter der SMA20 notiert, solange könnte es weiter abwärts in Richtung des 50 % Retracements bzw. der SMA50 gehen.
Weiterlesen »
DAX-Flop Sartorius-Aktie entwickelt sich zum DAX-FavoritDie Sartorius-Aktien, im Jahr 2024 einer der größten Verlierer im DAX, sind im noch jungen Börsenjahr 2025 bisher unter den Favoriten im deutschen Leitindex.
Weiterlesen »