Die Anschlussverkäufe nach dem schwachen Wochenauftakt bleiben aus und der Deutsche Aktienindex kann sich weiter über der wichtigen Unterstützung von 18.500 Punkten stabilisieren.
Die Anschlussverkäufe nach dem schwachen Wochenauftakt bleiben aus und der Deutsche Aktienindex kann sich weiter über der wichtigen Unterstützung von 18.500 Punkten stabilisieren. Die Anleger dürften den morgigen Tag mit den US-Arbeitsmarktdaten am Nachmittag abwarten wollen, um ihre nächsten Kauf- oder Verkaufsentscheidungen zu treffen.
Jedoch könnte es diesmal eine Ausnahme von der Regel geben, weil die steigende Arbeitslosenquote auf ein geringeres Tempo bei den Neueinstellungen zurückzuführen ist und nicht auf ein höheres Tempo bei den Entlassungen. Es ist also möglich, dass die US-Wirtschaft immer noch wächst, während die Zahl der Arbeitssuchenden durch Einwanderung oder auch die Trendwende nach der Pandemie zunimmt und allein deshalb die Arbeitslosenquote steigt.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DAX vor US-Arbeitsmarktdaten stabil - Die Gretchenfrage nach der RezessionDie Anschlussverkäufe nach dem schwachen Wochenauftakt bleiben aus und der Deutsche Aktienindex kann sich weiter über der wichtigen Unterstützung von 18.500 Punkten stabilisieren. Die Anleger dürften
Weiterlesen »
Börsen in Frankfurt weiter auf Achterbahnfahrt: DAX gibt auch nach US-Arbeitsmarktdaten etwas nachAm Donnerstag setzt sich das Auf und Ab der vergangenen Tage fort: Der deutsche Aktienmarkt tendiert wieder nach unten.
Weiterlesen »
Börsen in Frankfurt weiter auf Achterbahnfahrt: DAX macht Verluste nach US-Arbeitsmarktdaten wettAm Donnerstag setzt sich das Auf und Ab der vergangenen Tage fort: Der deutsche Aktienmarkt tendierte zunächst wieder nach unten.
Weiterlesen »
Börsen in Frankfurt weiter auf Achterbahnfahrt: DAX macht Verluste nach US-Arbeitsmarktdaten wettAm Donnerstag setzt sich das Auf und Ab der vergangenen Tage fort: Der deutsche Aktienmarkt tendierte zunächst wieder nach unten.
Weiterlesen »
DAX: War was?! Die aktuelle DAX-AnalyseAm Montag der zurückliegenden Handelswoche war fast 'Weltuntergangsstimmung' an den Finanzmärkten - wenn man jedoch auf die Wochenperformance schaut, sogar ein kleines Plus von rund 0,35% für den DAX.
Weiterlesen »
DAX-Überflieger: 3 Top-Mischfonds, die den DAX überflügeln© Foto: magele-picture - AdobeStockMischfonds entwickeln sich meist stabiler als der breite Aktienmarkt. Einigen von ihnen gelingt es dennoch, ihn zu übertreffen. Anleger streben einerseits nach einer
Weiterlesen »