DDR-Küchenklassiker: Haferflockensuppe nach Omas Rezept

Deutschland Nachrichten Nachrichten

DDR-Küchenklassiker: Haferflockensuppe nach Omas Rezept
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 gofeminin_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 59%

Vergesst Porridge! Wir kochen aus Haferflocken eine cremige-wärmende Wohlfühlsuppe nach Omas Rezept aus der DDR.

Vergesst Porridge! Wir kochen aus Haferflocken eine cremige-wärmende Wohlfühlsuppe nach Omas Rezept aus der DDR.

Die gute, alte Haferflockensuppe ist in den vergangenen Jahren leider etwas in Vergessenheit geraten – dabei ist sie überaus bekömmlich und stand nicht nur in der ehemaligen DDR bei unseren Großmüttern des Öfteren auf dem Speiseplan. Haferflocken, Milch und Zucker – wer die Zutaten dieses Rezepts liest, der denkt heutzutage vermutlich zuerst an Porridge. Doch unser Rezept für Haferflockensuppe schmeckt völlig anders – und hat Tradition.1. Zunächst die Milch in einen Topf gießen und mit einer Prise Salz und Zucker nach Belieben aufkochen lassen.

2. Im nächsten Schritt die Haferflocken dazugeben und gut unterrühren. Topf von der Flamme nehmen. Das Ganze nun etwa zehn bis 20 Minuten unter gelegentlichem Rühren quellen lassen. Dann ganz nach persönlichem Geschmack zum Beispiel mit Vanillezucker und oder Butter abschmecken.macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei.

Wir hoffen, dass dir das Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

gofeminin_de /  🏆 69. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

14 Rezepte für Kuchenklassiker, die aus Omas Backbuch stammen14 Rezepte für Kuchenklassiker, die aus Omas Backbuch stammenDieser Klassiker aus Omas Backstube darf auf keiner Kaffeetafel fehlen. Knuspriger Mürbeteig, cremiger Käsekuchen und süße Baiserhaube - einfach lecker.
Weiterlesen »

14 Rezepte für Kuchenklassiker, die aus Omas Backbuch stammen14 Rezepte für Kuchenklassiker, die aus Omas Backbuch stammenDieser Klassiker aus Omas Backstube darf auf keiner Kaffeetafel fehlen. Knuspriger Mürbeteig, cremiger Käsekuchen und süße Baiserhaube - einfach lecker.
Weiterlesen »

Szarlotka: Traditionell polnischer Apfelkuchen nach Omas RezeptSzarlotka: Traditionell polnischer Apfelkuchen nach Omas RezeptDiesen traditionell polnischen Apfelkuchen mit Zimt und Mürbeteig müsst ihr probiert haben. Hier gibt es das Rezept.
Weiterlesen »

Klassisches Rezept: Mandarinen-Schmand-Kuchen mit MürbeteigKlassisches Rezept: Mandarinen-Schmand-Kuchen mit MürbeteigEin Kuchenklassiker aus Omas Küche, der zu keinem Kaffeeklatsch fehlen darf. Mit mürbem Teig, cremiger Schmandfüllung und fruchtigen Mandarinen – einfach unwiderstehlich.
Weiterlesen »

Klassisches Rezept: Mandarinen-Schmand-Kuchen mit MürbeteigKlassisches Rezept: Mandarinen-Schmand-Kuchen mit MürbeteigEin Kuchenklassiker aus Omas Küche, der zu keinem Kaffeeklatsch fehlen darf. Mit mürbem Teig, cremiger Schmandfüllung und fruchtigen Mandarinen – einfach unwiderstehlich.
Weiterlesen »

Omas einfaches Grundrezept für Mohnback oder MohnfixOmas einfaches Grundrezept für Mohnback oder MohnfixBunte Farbtupfer, wohin man auch blickt! Der fluffige Hefeteig des Kleckskuchens wird mit Quark, Mohn und Konfitüre belegt und zum Schluss mit Streuseln großzügig bestreut.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 14:04:13