DDR-Mikroelektronik: Wie die Basis für heutige Ost-Hightech-Zentren geschaffen wurde

Deutschland Nachrichten Nachrichten

DDR-Mikroelektronik: Wie die Basis für heutige Ost-Hightech-Zentren geschaffen wurde
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 74%

Die Treuhand zerlegte die DDR-Elektronikbranche, doch Techniker und Forscher retteten die Substanz an Wissen und Know-how – zum Glück für Deutschland.

Die Treuhand zerlegte die DDR-Elektronikbranche, doch Techniker und Forscher retteten die Substanz an Wissen und Know-how – zum Glück für Deutschland.In Dresden überlebte die Mikroelektronik-Tradition gegen anfängliche Eliminierungspläne der Treuhand: Hier werden in einem 1996 neu gegründeten Unternehmen Quarz-Wafer für die Bedampfungsanlage vorbereitet.

Während des jüngsten Generaldirektorensalons der Verlegerin Katrin Rohnstock in Pankow erzählte der inzwischen 85-Jährige noch immer begeistert von dem ehrgeizigen Projekt der Mexikaner, den teuren und überlasteten Panamakanal zu umgehen – und die DDR war mit traditioneller Qualität aus dem Maschinenbau plus Mikroelektronik dabei. Das hätte die Zukunft des Industrieländchens DDR werden sollen.

Die DDR, so berichtet Schiffel, stand vor der strategischen Frage, ob man die elektronischen Bauteile kopieren und nachbauen oder eine eigene Entwicklung in Gang setzen sollte. Man entschied sich für Nachentwicklung, mit dem Gedanken: „Wir kopieren so lange, bis eine Eigenentwicklung gelingt.“ Das Verfahren habe dann alle Kapazitäten gebunden und sei volkswirtschaftlich ungünstig gewesen. „Was haben wir geschafft?“, fragt Schiffel.

Nach der Weichenstellung zugunsten der Sozialprogramme wuchs der Rückstand zum Westen. Der Hauptstandort wechselte von Teltow nach Erfurt, im dort angesiedelten Kombinat Mikroelektronik wurden Halbleiter und Prozessoren entwickelt. Der Standort Teltow ist heute fast vergessen, obwohl das volkseigene Werk für Bauelemente der Nachrichtentechnik Halbleiter für Radios, Baumaschinen, Loks, S-Bahnen und Haushaltsgeräte baute. Nach 1992 zerlegte die Treuhand die Branche.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stasi-Akte der RAF: Wie die DDR die West-Terroristen der Roten Armee Fraktion sahStasi-Akte der RAF: Wie die DDR die West-Terroristen der Roten Armee Fraktion sahZwischen Roter Armee Fraktion und Stasi herrschte ein spannungsvolles Verhältnis. Ein Blick in die Stasi-Akten nach dem Auffliegen von Daniela Klette.
Weiterlesen »

Wie geht es weiter mit der Entschädigung für die DDR-Dopingopfer?Wie geht es weiter mit der Entschädigung für die DDR-Dopingopfer?In Mecklenburg-Vorpommern haben ehemalige DDR-Athlet:innen gute Chancen, ihre Schäden als Staatsdoping-Folge anerkennen zu lassen, in Brandenburg jedoch nicht.
Weiterlesen »

Basis bis High-End-Sim: Wie teuer darf es sein?Basis bis High-End-Sim: Wie teuer darf es sein?So wie ein echter Rennfahrer ein maßgeschneidertes Cockpit benötigt, um erfolgreich unterwegs zu sein, ist auch im Sim-Racing eine entsprechende Hardware erforderlich, um sich auf höchstem Niveau messen zu können.
Weiterlesen »

DDR-Verbrechen in SZ Unvergessen: Die Stasi und das SchweigenDDR-Verbrechen in SZ Unvergessen: Die Stasi und das SchweigenWie die Stasi die Ehe zweier Menschen beeinflusst – auch lange nachdem die DDR schon untergegangen ist.
Weiterlesen »

Historiker Kowalczuk über den Personenkult um Walter UlbrichtHistoriker Kowalczuk über den Personenkult um Walter UlbrichtWie die Staatspropaganda der DDR Ulbricht inszenierte, zeigt eine neue Biografie des Historikers Ilko-Sascha Kowalczuk.
Weiterlesen »

3D-Drucker: RepRapMicron soll die Mikroelektronik-Herstellung revolutionieren3D-Drucker: RepRapMicron soll die Mikroelektronik-Herstellung revolutionierenVor 20 Jahren hat das RepRap-Team die Maker-Szene mit seinen 3D-Druckern nachhaltig beeinflusst. Ein neues Projekt will jetzt in diese Fußstapfen treten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 17:33:40