Berlin - Der Vorsitzende der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG), Dieter Dombrowski, fordert angesichts der von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) geplanten Reform der
Berlin - Der Vorsitzende der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft , Dieter Dombrowski, fordert angesichts der von Bundesjustizminister Marco Buschmann geplanten Reform der SED-Unrechtsbereinigungsgesetze eine Anhebung der DDR-Opferrenten von jetzt 330 auf 400 Euro.
"Der Referentenentwurf aus dem Bundesjustizministerium ist eine einzige Enttäuschung und ein Manifest der Ratlosigkeit der Bundesregierung bei der Unterstützung von Opfern der SED und des Kommunismus", sagte Dombrowski dem"Redaktionsnetzwerk Deutschland". Der Verbandschef fügte hinzu:"Die SED-Opferrente ist 2019 zum letzten Mal erhöht worden.
Eine Erhöhung hatte am Donnerstag auch die SED-Opferbeauftragte des Bundestages, Evelyn Zupke, gefordert, ohne allerdings eine Zahl zu nennen. Beide argumentieren, eine Erhöhung sei für den Bundeshaushalt finanziell unproblematisch, weil immer mehr DDR-Opfer stürben und damit die Zahl der Rentenempfänger zurückgehe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
330 Meter über die Weser: Slackliner wollen Rekord aufstellenBremen – Für das Pfingstwochenende hat sich in Bremen ein echtes Highlight angekündigt! Das Team vom „Slacklining Bremen e. V.“ will Deutschlands längste urbane Highline zwischen Brauerei und Kirche überwinden.
Weiterlesen »
ANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt Ziel für Sartorius auf 330 EuroANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt Ziel für Sartorius auf 330 Euro - 'Overweight'
Weiterlesen »
MZ zu SED-OpferrentenHalle (ots) - Die DDR-Opferrenten sind mit 330 Euro lächerlich gering. Und Konflikte um Entschädigung landen vielfach vor Gericht, weil einstige Häftlinge einen Zusammenhang zwischen Haft und Krankheit
Weiterlesen »
Opferrente: Dachverband der DDR-Opfer kritisiert BuschmannBerlin - Der Vorsitzende der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG), Dieter Dombrowski, hat den am Mittwoch bekannt gewordenen Gesetzentwurf von Bundesjustizminister Marco Buschmann
Weiterlesen »
Jubiläum von DT64: Heute vor 60 Jahren wurde das DDR-Jugendradio gegründetAm 16. Mai 1964 startete DT64, das Jugendradio der DDR, das Beat, Pop und westliche Musik spielte und die Karrieren von vielen Metal-Bands förderte.
Weiterlesen »
Er war Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses: DDR-Friedens- und Umweltaktivist Carlo Jordan gestorbenFrüh im Visier der Stasi: Carlo Jordan hat die Umweltbewegung der DDR maßgeblich geprägt. Für die Grünen saß er auch im Berliner Abgeordnetenhaus. Nun ist er mit 72 Jahren gestorben.
Weiterlesen »