Magdeburg (sa) - Die FDP-Landtagsfraktion hat sich dagegen ausgesprochen, das Gesetz zur geplanten Legalisierung von Cannabis im Bundesrat in den
Die geplante Cannabis-Legalisierung polarisiert. Die FDP-Landtagsfraktion ist mit der Positionierung von Ministerpräsident Haseloff nicht einverstanden.Cannabis
Ministerpräsident Reiner Haseloff hatte am Dienstag hingegen erklärt, das Gesetz sei so nicht umsetzbar. Alle drei Koalitionspartner würden aktuell noch Handlungsbedarf sehen, so der Regierungschef. Haseloff verwies einerseits auf die Warnungen von Ärzten und Verbänden, die in der
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt/Cannabis-Legalisierung/Jugendschutz / Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Grimm-Benne fordert Verschiebung von Cannabis-FreigabeHalle (ots) - Halle. Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) befürwortet eine Verschiebung der Cannabis-Legalisierung in Deutschland. 'Grundsätzlich stehen wir hinter dem Gesetzesvorhaben
Weiterlesen »
Experten rufen Bundestag in offenem Brief zur Teil-Legalisierung von Cannabis aufEtwa 30 Forscher und Fachleute fordern in einem offenen Brief an Abgeordnete des Deutschen Bundestags, der geplanten Teil-Legalisierung von Cannabis in dieser Woche zuzustimmen. Die meisten relevanten Experten setzten sich für ein Ende der Strafverfolgung von Konsumierenden ein, sagte der Initiator des Briefs, Bernd Werse, dem Deutschlandfunk.
Weiterlesen »
Cannabis-Legalisierung in DeutschlandDer Bundestag hat über das Gesetz zur Cannabis-Legalisierung abgestimmt. Das Gesetz wurde verabschiedet und tritt am 1. April in Kraft. Es gibt jedoch Einschränkungen für den Konsum von Cannabis.
Weiterlesen »
Cannabis: Können die Länder die Legalisierung noch stoppen?Mehrere Bundesländer wollen das Inkrafttreten der Cannabis-Legalisierung zum 1. April verhindern und um sechs Monate verschieben. Gesundheitsminister Lauterbach wendet sich nun mit einer Mahnung an die Länder.
Weiterlesen »
Wie der Berliner Drogenmarkt vor der Cannabis-Legalisierung aussiehtKeine andere Droge beschäftigt die Berliner Polizei mehr als Cannabis, das zeigen aktuelle Zahlen, die rbb|24 exklusiv vorliegen. Mit der möglichen Legalisierung von Cannabis könnte sich die Statistik allerdings ändern. Von Sebastian Schöbel
Weiterlesen »
Cannabis-Legalisierung: „Zeit wurde es“ contra „ziemlicher Murks“ und „Drogenverniedlichung“Drogenbesitz, rechtlich vorrangig durch das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) geregelt, bezieht sich auf das unerlaubte Besitzen von Substanzen, die unter dieses Gesetz fallen. Das BtMG listet verschiedene Drogen und ihre Wirkstoffe auf, deren Herstellung, Handel, Verbreitung und Besitz ohne entsprechende Erlaubnis verboten sind.
Weiterlesen »