In der Stadtbücherei Münster gibt es Kritik an Aufklebern in zwei Büchern, die auf potenziell umstrittene Inhalte hinweisen. Während Befürworter den Hinweis als Vermittlungsakt sehen, kritisieren Gegner Zensur und Bevormundung der Leser.
In der Stadt bücher ei Münster gibt es Diskussionen um Aufkleber in zwei Bücher n. Die weisen darauf hin, dass Inhalte umstritten und mit dem Grundgesetz der demokratischen Gesellschaft nicht vereinbar seien.Eines der besonders markierten Bücher thematisiert den russischen Präsidenten Putin und den Ukraine-Krieg. Da schreibt die Bücher ei wörtlich:'Der Inhalt dieses Werkes ist unter Umständen nicht mit den Grundsätzen einer demokratischen Gesellschaft vereinbar.
' „Aufgrund der Zensur-, Meinungs- und Informationsfreiheit“ wolle die Stadtbücherei das Werk - hier das Buch „Putin, Herr des Geschehens?“ von Jacques Baud - trotzdem zur Verfügung stellen. „2024 – das andere Jahrbuch: verheimlicht, vertuscht, vergessen“ von Gerhard Wisnewski ist das zweite Buch, das so einen Aufkleber trägt.Über dieses Vorgehen der Stadtbücherei gibt es geteilte Meinung. Kritiker sehen darin Zensur und Bevormundung von Leserinnen und Lesern. Für Cordula Gladrow, Leiterin der Stadtbücherei, gehöre dieser Hinweis zum Vermittlungsakt der Bücherei. Den Vorwurf der Zensur weist sie entschieden zurück: „Wir zensieren nicht. Wir sind eine basisdemokratische Einrichtung.“Die Entscheidung, den Hinweis in die Bücher zu kleben, sei gefallen, nachdem Beschwerden aus der Leserschaft gekommen waren. Das habe man zum Anlass genommen, zu handeln. „Wir als öffentliche Bibliothek behalten uns vor, Medien in einen Kontext zu setzen.“Wert - reagieren Besucherinnen und Besucher unterschiedlich. Während es die Studentinnen Leah Mackenbruck (18) und Julia Bossert (21) „hilfreich“ finden, ist Dr. Dirk Strohmann (66) skeptisch: „Ich kann mir besser eine eigene Meinung bilden.
Bücher Stadtbücherei Münster Zensur Meinungsfreiheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Cordelia Wege im neuen Münster-'Tatort': Die schöne Betrügerin aus dem Münster-'Tatort'Im neuen Münster-'Tatort' verkörpert Cordelia Wege eine Versicherungsbetrügerin. In einer neuen TV-Serie wird sie selbst zur Ermittlerin.
Weiterlesen »
Stadtbücherei Bad Oeynhausen: Rund um die Uhr digitale Hörbücher und E-Books ausleihenDie Stadtbücherei ist jetzt mit der Libby-App verknüpft, mit der jeder Ausweis-Inhaber rund um die Uhr an Lese- und Hörstoff kommt.
Weiterlesen »
Stadtbücherei Bad Oeynhausen bietet nonstop Zugriff auf E-Books und HörbücherDie Stadtbücherei ist jetzt mit der Libby-App verknüpft, mit der jeder Ausweis-Inhaber rund um die Uhr an Lese- und Hörstoff kommt.
Weiterlesen »
Professoren alarmiert: Gen Z kann kaum noch Bücher lesenDie Gen Z hat große Probleme damit, ganze Bücher zu lesen. Das bestätigen viele Professoren und Forscher und machen dabei auf einige Probleme aufmerksam, die das mit sich bringt.
Weiterlesen »
Culpa Tuya, Culpa Nuestra und ein Culpa Mía Remake: Die Reihenfolge der Bücher und FilmeDie „Culpables“-Romane von Autorin Mercedes Ron sind sowohl als Buchreihe als auch in den Verfilmungen bei Prime Video trotz gemischter Kritiken beliebt. Nach „Culpa Tuya“ (ab 27. Dezember 2024 bei Prime Video) kommt nicht nur der dritte Film, sondern auch eine Neuauflage von „Culpa Mía“. Dieser Artikel listet die Reihenfolge aller Bücher und Filme sowie Informationen zum Start des dritten Teils und der Neuauflage von „Culpa Mía“.
Weiterlesen »
Wie kann man mehr als Hundert Bücher im Jahr veröffentlichen?Eine Autorin veröffentlicht weit über hundert Sachbücher in einem Jahr. Wie ist das möglich?
Weiterlesen »