Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
) hält das Deutschland ticket in seiner jetzigen Form für nicht mehr finanzierbar. »Unser Ziel ist, eine Änderung am Deutschland ticket herbeizuführen«, sagte Söder am Dienstag inDer CSU-Chef forderte, dass der Bund das Deutschland ticket in Zukunft allein zahlen muss, wenn es weiter existieren soll. Die Bundesländer sollten aus der Finanzierung ausgenommen werden. Davon hänge dann die Zukunft des Deutschland tickets ab. »Es muss der Bund bezahlen.
Söders Forderung geht über die Beschlusslage für das kommende Jahr hinaus und ist zumindest für 2025 nicht umsetzbar. Dann laut Bundesverkehrsministerium ist grundsätzlich die hälftige Finanzierung des Deutschlandtickets durch Bund und Länder für 2025 gesichert. Noch offen ist aber unter anderem die Übertragung 2023 und 2024 nicht ausgeschöpfter Mittel auf das kommende Jahr.
Zwar habe das Aus für die Regierungskoalition und der nicht verabschiedete Haushalt für das kommende Jahr keine unmittelbaren Folgen für das Deutschlandticket, versicherte das nordrhein-westfälische Verkehrsministerium, das den Vorsitz der Verkehrsministerkonferenz hat. Der baden-württembergische Verkehrsminister mahnte aber, nicht gebrauchte Mittel müssten dringend ins nächste Jahr übertragen werden – womöglich würde das Ticket sonst teurer.
Deutschland Deutschlandticket (49-Euro-Ticket) Markus Söder Bayern Deutschland Niedersachsen Winfried Hermann
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Debatte nach Ampel-Aus: Markus Söder hält Deutschlandticket für nicht mehr tragbarMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Ampel-Aus im Ticker: Lindner schließt erneute Ampel-Koalition kategorisch ausDer Grünen-Vorsitzende Nouripour ist offen für frühere Neuwahlen. Friedrich Merz lehnt ein Angebot von Olaf Scholz entscheidend ab. Alle Entwicklungen im Ticker.
Weiterlesen »
Reaktionen auf Ampel-Aus: Tschentscher nach Ampel-Aus gegen schnelle NeuwahlHamburg (lno) - Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat nach dem Bruch der Ampelkoalition im Bund Forderungen nach schnellen Neuwahlen als
Weiterlesen »
Ampel-Aus: Wissing tritt aus FDP aus und bleibt MinisterNach dem Ampel-Aus tritt Verkehrsminister Volker Wissing aus der FDP aus. Er bleibt auch Minister in der Regierung.
Weiterlesen »
Sicherheitspaket der Ampel: Chaos, Ampel-Bashing, DebatteChaos, Ampel-Bashing und eine nicht ganz so hitzige Debatte wie erwartet. Das Sicherheitspaket der Ampel hat den Bundestag passiert, wurde aber im Bundesrat teilweise gestoppt.
Weiterlesen »
Liveticker zum Ampel-Aus: Linnemann will sich nicht an der Ampel-Koalition abarbeitenDie Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Bund ist Geschichte. Verfolgen Sie die Entwicklungen in unserem Liveticker.
Weiterlesen »