Debatte über EU-Abkommen mit Israel - Baerbock kontert

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Debatte über EU-Abkommen mit Israel - Baerbock kontert
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 nordbayern
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Brüssel - Mehrere Staaten stellen wegen des israelischen Vorgehens im Gazastreifen ein EU-Partnerschaftsabkommen infrage. Die deutsche Außenministerin kontert.

- Mehrere Staaten stellen wegen des israelischen Vorgehens im Gazastreifen ein EU-Partnerschaftsabkommen infrage. Die deutsche Außenministerin kontert.

Zugleich warnte Baerbock die israelische Regierung vor einem Angriff auf Rafah im Süden des abgeriegelten Gazastreifens. Die mehr als eine Million Menschen dort könnten sich nicht in Luft auflösen, sagte sie. Die Menschen brächten Schutz und mehr humanitäre Hilfe. Lieferungen per Fallschirm und Seebrücke seien "nur ein Tropfen auf den heißen Stein".

Borrell machte erneut deutlich, dass er das israelische Vorgehen für rechtswidrig hält. "Gaza war vor dem Krieg das größte Freiluftgefängnis. Heute ist es der größte Freiluftfriedhof - ein Friedhof für Zehntausende Menschen und auch ein Friedhof für viele der wichtigsten Grundsätze des humanitären Völkerrechts", sagte er.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nordbayern /  🏆 33. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Debatte über EU-Abkommen mit Israel - Baerbock kontertDebatte über EU-Abkommen mit Israel - Baerbock kontertMehrere Staaten stellen wegen des israelischen Vorgehens im Gazastreifen ein EU-Partnerschaftsabkommen infrage. Die deutsche Außenministerin kontert.
Weiterlesen »

Israel-Debatte: Zwischen Solidarität und 'Massenhysterie'Israel-Debatte: Zwischen Solidarität und 'Massenhysterie'Der britische Regisseur Glazer nutzte die Oscar-Verleihung für Israel-Kritik. Es fällt auf, dass der internationale Blick auf den Gaza-Krieg anders ist als in Deutschland - auch bei den Stars. Warum?
Weiterlesen »

Israel-Debatte: Zwischen Solidarität und 'Massenhysterie'Israel-Debatte: Zwischen Solidarität und 'Massenhysterie'Berlin - Der britische Regisseur Glazer nutzte die Oscar-Verleihung für Israel-Kritik. Es fällt auf, dass der internationale Blick auf den Gaza-Krieg anders ist als in Deutschland - auch bei den Stars. Warum?
Weiterlesen »

SPD begrüßt EU-Abkommen mit Ägypten - aber kritisiert von der LeyenSPD begrüßt EU-Abkommen mit Ägypten - aber kritisiert von der LeyenBerlin - Die SPD-Bundestagfraktion hat sich erfreut über die Unterzeichnung des Partnerschaftsabkommens zwischen der EU und Ägypten gezeigt. Zugleich kritisierte aber Fraktionsvize Dirk Wiese die EU-Kommissionspräsidentin
Weiterlesen »

Abstimmung über Macrons Ukraine-Abkommen: Truppen für die WahlkampffrontAbstimmung über Macrons Ukraine-Abkommen: Truppen für die WahlkampffrontMacron lässt die Nationalversammlung über sein Ukraine-Abkommen abstimmen. Dabei geht es aber nicht um Legitimation, sondern um den EU-Wahlkampf. Treibt auch politische Spielchen: Frankreichs Präsident Macron Foto: Gonzalo Fuentes/reuters
Weiterlesen »

Debatte zum kommenden EU-GipfelDebatte zum kommenden EU-GipfelDas Europaparlament debattiert zum kommenden EU-Gipfel und zu einem Abkommen gegen Gewalt am Arbeitsplatz
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 13:05:35