Wiesbaden (lhe) - Nach dem tödlichen Anschlag von Solingen hat die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) mehr Einheit in der Politik angemahnt. «Politik
Nach dem Anschlag in Solingen sieht die Deutsche Polizeigewerkschaft in der Politik vor allem eins: Einen Übertrumpfungs-Wettbewerb bei Ankündigungen. Doch was ist stattdessen nötig?hat die Deutsche Polizeigewerkschaft mehr Einheit in der Politik angemahnt. "Politik muss endlich gemeinsam handeln, statt sich gegenseitig zu blockieren oder in Ankündigungen zu übertrumpfen", hieß es in einer Mitteilung der Gewerkschaft.
Solingen habe in einer Reihe von ähnlichen Anschlägen und Messer-Attacken in jüngster Vergangenheit gezeigt, wie wichtig es sei, schneller zu handeln. Auch in Hessen sei die Zahl der Messer-Attacken deutlich gestiegen. Mit Waffenverbotszonen oder schärferen Waffengesetzen alleine könnten aber keine gezielten Anschläge oder gezielte Tötungsdelikte verhindert werden.
Vielmehr muss nach Auffassung der Gewerkschaft deutschlandweit der "Fanatismus in Hinterhof-Moscheen" unterbunden werden. Ebenso brauche es mehr Personal in den Ausländerbehörden, bei Staatsanwaltschaften, Gerichten,Am Freitag waren bei einer Messerattacke in Solingen in Nordrhein-Westfalen drei Menschen getötet worden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Messerangriff in Solingen: Terror-Organisation IS will für Angriff in Solingen verantwortlich seinWut und Trauer in Solingen. Drei Menschen sterben, als ein Angreifer auf die Besucher des Stadtfestes mit einem Messer einsticht.
Weiterlesen »
Anschlag in Solingen: Kanzler Olaf Scholz reist am Montag nach SolingenDer mutmaßliche Täter von Solingen ist gefasst. Er stellte sich am Samstagabend der Polizei. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Weiterlesen »
Weitere Details nach Messerattacke in Solingen: IS veröffentlicht Video – Angeblich Täter von SolingenDer mutmaßliche Angreifer von Solingen sitzt in Untersuchungshaft. Laut Polizei handelt es sich um einen 26-jährigen Syrer. Ein Video, das der IS teilt, soll den Mann beim Treueschwur zeigen.
Weiterlesen »
Liveblog zum Anschlag in Solingen: Scholz und Wüst in Solingen erwartetDer Bundeskanzler und der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen wollen dort der Opfer gedenken und mit Einsatzkräften sprechen.
Weiterlesen »
Anschlag in Solingen: Scholz und Wüst in Solingen erwartetDer Bundeskanzler und der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen wollen dort der Opfer gedenken und mit Einsatzkräften sprechen.
Weiterlesen »
Nach Angriff in Solingen: Herrmann: Solingen nicht mit Oktoberfest vergleichbarMünchen (lby) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hält die Sicherheitssituation beim Fest in Solingen für nicht vergleichbar mit regelmäßig
Weiterlesen »