In der Debatte um das Bürgergeld werden die Töne erneut rauer. In den Vordergrund rückt unter anderem die finanzielle Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine.
In der Debatte um das Bürgergeld werden die Töne erneut rauer. In den Vordergrund rückt unter anderem die finanzielle Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine .Debatte um Bürgergeld für Ukraine - Flüchtlinge : „Bund macht uns das Leben schwer“ Sager verwies auf die schwierige Situation der Landkreise . „Wir haben die Situation, dass die Landkreise 47 Prozent deutschlandweit der gesamten Unterkunftskosten tragen.
“ Auf die Ukraine gemünzt würden die Landkreise 67 Prozent aller Leistungen würden durch die Landkreise erbracht. Das Bürgergeld wird in der Regel am 1. eines Monats ausgezahlt, aufgrund von Ostern verschiebt sich die Auszahlung für April 2024. (Symbolbild) © Guido Schiefer/ImagoZum Hintergrund: Ein alleinstehender Asylbewerber hat nach dem Asylbewerberleistungsgesetz einen Anspruch auf maximal 460 Euro pro Monat. Beim Bürgergeld beträgt der Satz für einen alleinstehenden Erwachsenen 563 Euro im Mona
Bürgergeld Ukraine Flüchtlinge Finanzielle Unterstützung Landkreise
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 19:48 Mützenich kritisiert einseitige Debatte über Ukraine-Unterstützung +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Bürgergeld: Wird Elterngeld auf Bürgergeld angerechnet?Dürfen Eltern, die Bürgergeld beziehen, zusätzliche Elterngeld beziehen? Müssen sie einen Teil abgeben? Alle Antworten im Überblick.
Weiterlesen »
CDU beschließt Pläne zum Bürgergeld: Die Partei will Faulenzern das Bürgergeld streichenWenn es nach der CDU geht, bekommen „Totalverweigerer“ keine Kohle mehr vom Staat. Wer fällt alles darunter? RTL nennt Details.
Weiterlesen »
Amthor betont in Bürgergeld-Debatte: „Der Sozialstaat ist nicht für jeden da“Bürgergeld oder die von der CDU geforderte neue Grundsicherung? Darüber führten im ARD-Talk „Hart aber fair“ unter anderem Ricarda Lang (Grüne) und Philipp Amthor (CDU) „eine sehr technische Diskussion“. Ein Bürgergeld-Empfänger holte die Politiker auf den Boden der Realität.
Weiterlesen »
„Hart aber fair“ im Liveticker: Ricarda Lang spricht über Bürgergeld-DebatteZurück zum Fordern und Fördern - mit schärferen Sanktionen: Die CDU will das Bürgergeld in seiner jetzigen Form abschaffen. Ist das dringend notwendig oder Populismus auf dem Rücken der Armen? Heute ist unter anderem Grünen-Politikerin Ricarda Lang zu Gast bei „Hart aber fair“. Der ARD-Talk im Liveticker.
Weiterlesen »
CDU-Arbeitnehmerflügel kritisiert Bürgergeld-DebatteBerlin - Dennis Radtke, Vizechef des CDU-Arbeitnehmerflügels, warnt seine Partei davor, sich bei der Bürgergeld-Reform nur auf diejenigen zu konzentrieren, die nicht arbeiten wollten. 'Mich stört es gewaltig
Weiterlesen »