Demokratische Abwehrbereitschaft Deutschland mangelt es an Abwehrbereitschaft, dafür muss Personal her. Aber auch Diplomatie und Desinformation im Netz müssen mitgedacht werden.
Debatte um Wehrpflicht und Abhörskandal : Demokratische Abwehrbereitschaft Deutschland mangelt es an Abwehrbereitschaft, dafür muss Personal her. Aber auch Diplomatie und Desinformation im Netz müssen mitgedacht werden. Wegen Personalmangels fährt der Chef selbst: Verteidigungsminister Boris Pistorius auf dem Leopard 2A6 Foto: Federico Gambarini/dpa Es sind harte Zeiten für die deutsche Außenpolitik .
Das Taurus-Debakel und die unklaren Aussagen von Bundeskanzler Olaf Scholz, warum eine Lieferung des Marschflugkörpers an die Ukraine nicht machbar sei, läuteten ein Kommunikationsdesaster ein. Hinzu kam die peinliche Abhöraffäre. Bundeswehrspitzen sind offenbar nicht in der Lage, ihre digitale Kommunikation so zu organisieren, dass der Feind nicht mithören kann. Da helfen die markigen Ansagen von Verteidigungsminister Boris Pistorius wenig, wenn er den Fall einerseits als schwerwiegend bezeichnet und sich andererseits bei der Ursachenforschung relativ bedeckt hält. Deutschland wirkt mehr als anfällig gegen die Nadelstiche aus dem Krem
Wehrpflicht Abhörskandal Deutschland Außenpolitik Kommunikationsdesaster Bundeswehr Nadelstiche Kreml
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Moskau präsentiert Tonmitschnitt: Pistorius droht Taurus-Abhörskandal - Russland belauscht Bundeswehr-OffiziereVerteidigungsminister Pistorius ist mit einem brisanten Abhörfall konfrontiert, der das heikle Thema Taurus betrifft. Russische Medien veröffentlichen einen Tonmitschnitt, in dem angeblich ranghohe Luftwaffenoffiziere über einen Einsatz dieser Waffen auf der Krim diskutieren sollen.
Weiterlesen »
Möglicher Abhörskandal: Grünen-Politikerin wirft Putin »Desinformation, Destabilisierung und Spionage« vorIn Russland wird ein Mitschnitt interner Bundeswehr-Beratungen veröffentlicht – nun fordert Grünen-Fraktionsvize Agnieszka Brugger Konsequenzen. Ihre Sorge: Das könnte erst der Anfang sein.
Weiterlesen »
Abhörskandal Taurus-Leaks: Ein Vorfall zum FremdschämenDie Russen haben eine Konversation hochrangiger deutscher Militärs zum Marschflugkörper Taurus abgehört und veröffentlicht. Das größte Problem ist dabei n...
Weiterlesen »
Gegen Pistorius-Plan: FDP und Grüne lehnen Wehrpflicht abDie Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat Erwägungen von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) zurückgewiesen, die Wehrpflicht wieder einzuführen.
Weiterlesen »
Myanmars Wehrpflicht treibt junge Generation in die FluchtSeit die Militärjunta in Myanmar verkündet hat, ein Gesetz zur Wehrpflicht zu aktivieren, dass junge Männer und Frauen betrifft, flüchten viele von ihnen aus ihrer Heimat. Sie tauchen meist im benachtbarten Thailand unter.
Weiterlesen »
Verteidigungsminister Boris Pistorius lässt Modelle für Wehrpflicht prüfenDer Bundeswehr fehlt Personal - kommt nun also die Wehrpflicht wieder? Verteidigungsminister Pistorius lässt verschiedene Modelle prüfen.
Weiterlesen »