DeepSeek-KI: Urheberrechtsvorwurf gegen OpenAI wegen ChatGPT-Daten

Technologie Nachrichten

DeepSeek-KI: Urheberrechtsvorwurf gegen OpenAI wegen ChatGPT-Daten
KIUrheberrechtDeepseek
  • 📰 ComputerBase
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 67%

Die chinesische KI-Firma DeepSeek steht wegen des Verdachts im Raum, Daten von ChatGPT für die Entwicklung ihrer eigenen Modelle verwendet zu haben, vor Anschuldigungen der Urheberrechtsverletzung. OpenAI klagt DeepSeek an, die Nutzungsbedingungen des Textmodells verletzt zu haben, indem sie den Output von ChatGPT zur Optimierung ihrer eigenen Modelle nutzte. DeepSeek hatte in den letzten Wochen mehrere leistungsstarke KI-Modelle veröffentlicht, die mit ChatGPT mithalten können.

Bei dem Vorwurf geht es um „Destillation“. Bei diesem Verfahren nutzen Entwickler den Output von großen und leistungsfähigeren Modellen, um kleinere Modelle zu optimieren. So lassen sich bei bestimmten Aufgaben vergleichbare Ergebnisse mit weniger Aufwand erreichen.

OpenAI untersagt in den Nutzungsbedingungen, dass Entwickler den Output von ChatGPT verwenden, um konkurrierende Modelle zu entwickeln. DeepSeek hatte im Dezember zunächst das V3-Modell veröffentlicht, das laut Benchmarks mit OpenAI-Modellen wie GPT-4o mithalten kann. Letzte Woche folgte das Reasoning-Modell R1, das vergleichbare Ergebnisse wie OpenAIs o1-Modell erzielt. Die Modelle lösten über das Wochenende einen Hype aus – vor allem, weil die Trainingskosten erstaunlich günstig waren.

Copyright-Fragen sind für OpenAI kein unbekanntes Feld. Bis dato richteten sich Klagen aber in erster Linie gegen die KI-Firma. Der Vorwurf von Autoren, Schauspielern und Künstlern lautet: OpenAI nutzte die geschützten Inhalte für das Training der Modelle, ohne die Urheber an den Einnahmen zu beteiligen.

OpenAI bezeichnet das Vorgehen als rechtmäßig. Wenn geschützte Inhalte verwendet worden sind, erfolgte das laut der KI-Firma im Rahmen von Fair-Use-Regelungen.Wir und unsere 160 Partner verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen ein Nutzungsprofil erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ComputerBase /  🏆 27. in DE

KI Urheberrecht Deepseek Chatgpt Openai

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nutzungsabhängige Zahlung: OpenAI überdenkt Abo-Modelle für ChatGPTNutzungsabhängige Zahlung: OpenAI überdenkt Abo-Modelle für ChatGPTOpenAI prüft flexiblere Preismodelle – abhängig von der Nutzung. Sam Altman meint, 1000 US-Dollar für einen Monat seien möglich.
Weiterlesen »

DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasChinas KI-Chatbot DeepSeek ist ChatGPT in vielerlei Hinsicht ebenbürtig. Das hat zu einem Börsenbeben bei US-Tech-Aktien geführt. Allerdings zensiert DeepSeek bestimmte
Weiterlesen »

Neuer Chatbot DeepSeek: Prinzip Nachahmung - Wer ist DeepSeek Gründer Liang Wenfeng?Neuer Chatbot DeepSeek: Prinzip Nachahmung - Wer ist DeepSeek Gründer Liang Wenfeng?© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasWie aus dem Nichts schien der neue chinesische Chatbot gekommen zu sein und hat für ein mittelschweres Beben an den Börsen gesorgt. Aber wer steckt hinter der Entwicklung
Weiterlesen »

Deepseek: KI-Modelle aus China schocken Silicon ValleyDeepseek: KI-Modelle aus China schocken Silicon ValleyDeepseek, ein chinesisches KI-Startup, hat mit seinen leistungsstarken und kostengünstigen KI-Modellen und einem Chatbot, der ChatGPT mithalten kann, für Aufsehen gesorgt. Die Modelle wurden deutlich schneller und billiger trainiert als vergleichbare Modelle des Silicon Valley und stehen für Kunden zu einem günstigeren Preis zur Verfügung. Die Entwicklung von Deepseek hat die KI-Welt in Aufruhr versetzt, da die Modelle die Leistung von GPT-4 und Anthropic Claude 3.5 in Benchmarks teilweise übertreffen. Marc Andreessen bezeichnet Deepseek als einen der 'beeindruckendsten Durchbrüche', die er je gesehen hat. Auch KI-Experten wie Yann LeCun von Meta und Microsoft-CEO Satya Nadella sehen die Entwicklung mit Sorge. Deepseek verwendet die Model-Destillation und es wird vermutet, dass der Chatbot auf ChatGPT trainiert wurde.
Weiterlesen »

Datenraub im KI-Sektor?: Chinas DeepSeek soll OpenAI-Daten gestohlen habenDatenraub im KI-Sektor?: Chinas DeepSeek soll OpenAI-Daten gestohlen haben© Foto: Nicolas Economou - NurPhotoMicrosoft und OpenAI untersuchen, ob das chinesische KI-Startup DeepSeek unrechtmäßig Daten abgegriffen hat, während Anleger auf Microsofts Quartalszahlen warten. Microsoft
Weiterlesen »

Chinesische KI-Alternative Deepseek droht US-Tech-TitanenChinesische KI-Alternative Deepseek droht US-Tech-TitanenDas neue chinesische KI-Programmwerkzeug Deepseek, das im App-Store von Apple auf Platz eins der Downloadlisten stieg, stellt eine Bedrohung für die Dominanz von US-Unternehmen in der KI-Branche dar. Deepseek ist kostengünstiger und erfordert weniger Rechenleistung als Konkurrenten wie ChatGPT von OpenAI. Experten sehen die Technologie als vielversprechend, obwohl sie noch hinter den US-Anbietern zurückliegt. Die rasante Entwicklung von Deepseek wirft Fragen an die Annahmen auf, dass KI enorme Investitionen erfordert und US-Unternehmen eine führende Rolle spielen. Der Erfolg von Deepseek sorgt für Unsicherheit am Aktienmarkt, insbesondere bei Technologie- und Halbleiteraktien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 05:28:19