Defekte Wasserleitung nach Wangerooge repariert

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Defekte Wasserleitung nach Wangerooge repariert
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 62%

Die kleine Nordseeinsel Wangerooge bezieht ihr Trinkwasser über Leitungen vom Festland. Eine defekte Wasserleitung ist nun repariert worden.

Techniker haben eine defekte Trinkwasserleitung durch das Wattenmeer zur Nordseeinsel Wangerooge repariert. Der Meeresboden liegt bei Ebbe nur wenige Stunden frei, ein Bautrupp hat in diesem Zeitfenster am Montag den Schaden behoben, wie eine Sprecherin des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes am Dienstag mitteilte. Nun könne wieder frisches Trinkwasser durch drei parallel verlaufende Leitungen zur Nordseeinsel fließen. Der Defekt war Ende Februar festgestellt worden.

Damit gelang die Reparatur rechtzeitig zu den Osterferien, wenn zusätzlich zu den rund 1200 Insulanern zahlreiche Feriengäste versorgt werden müssen, wie die Sprecherin weiter mitteilte. Insgesamt sind es etwa 190.000 Kubikmeter Wasser im Jahr, die aus den OOWV-Wasserwerken Harlingerland und Sandelermöns nach Wangerooge strömen.

Für die Reparatur war schweres Gerät nötig. Ein Schiff transportierte zwei Bagger an die betroffene Stelle. Die speziellen Bagger seien dann über das Watt gerollt, breite Kettenlaufwerke hätten dafür gesorgt, dass der Boden nicht zu stark verdichtet wurde, erklärte die Sprecherin. Die aus dem Jahr 1962 stammende Versorgungsleitung wurde freigelegt und das defekte Rohrstück herausgetrennt und ersetzt.

Die rund 7,5 Kilometer lange Festlandleitung und das Wasserwerk Wangerooge werden vom Festland aus technisch betreut. Der Defekt war laut Wasserverband in der digitalen Überwachung durch einen gemessenen Druckabfall bemerkt worden. Die betroffene Leitung wurde vom Netz genommen - ohne spürbare Folgen für die Wasserversorgung auf der Insel. Denn neben der defekten Leitung gibt es noch zwei weitere, intakte Wasserleitungen, die zur Verfügung stehen.

Die Trinkwasserversorgung auf den Ostfriesischen Inseln hat einige Besonderheiten. Alle Inseln verfügen über sogenannte Süßwasserlinsen, die sich stetig aus versickerndem Regenwasser bilden. Mit Brunnen wird das Wasser abgeschöpft und in Wasserwerken aufbereitet. Der OOWV ist für die Trinkwasserversorgung auf den Inseln Baltrum, Langeoog,und Wangerooge zuständig.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Reparatur geht nur bei Ebbe: Wasserleitung nach Wangerooge defektDie Reparatur geht nur bei Ebbe: Wasserleitung nach Wangerooge defektWangerooge – Die Insel ist von Wasser umgeben, ein Urlaubs-Idyll im Wattenmeer. Doch jetzt hat Wangerooge ein Wasser-Problem.
Weiterlesen »

Die Zinswende trifft jetzt auch die EZB und die Bundesbank, beide schreiben MilliardenverlusteDie Zinswende trifft jetzt auch die EZB und die Bundesbank, beide schreiben MilliardenverlusteDie Europäische Zentralbank (EZB) hat dieser Tage historisches geschafft. Sie vermeldet den ersten Verlust seit 20 Jahren.
Weiterlesen »

GTA 6: Deshalb soll die PS5 Pro die beste Plattform für die Fortsetzung werdenGTA 6: Deshalb soll die PS5 Pro die beste Plattform für die Fortsetzung werdenMelanie ist meist online am PC zu finden. Neben Multiplayern und Meer mag sie Alliterationen und dumme Wortspiele. Gelegentliches Lego-Bauen hilft ihr beim Abschalten.
Weiterlesen »

Das wusste die DDR über die Terroristen: die Stasi-Akte der RAF-RentnerDas wusste die DDR über die Terroristen: die Stasi-Akte der RAF-RentnerNicht nur westdeutsche Behörden haben die Linksextremisten seit mehr als 30 Jahren im Visier, auch die Stasi in der DDR hatte Infos über Klette und Staub.
Weiterlesen »

Die 10 Frühlings-Highlights, auf die sich die Bielefelder jetzt freuen könnenDie 10 Frühlings-Highlights, auf die sich die Bielefelder jetzt freuen könnenZwei Flohmärkte mit Kultstatus starten, die Natur sorgt für tolle Fotomomente und Freizeitorte und Draußenlokale öffnen wieder. Unsere Tipps für den Frühling.
Weiterlesen »

Die Lage am Morgen: Scholz wird die Debatte nicht los, die er beenden willDie Lage am Morgen: Scholz wird die Debatte nicht los, die er beenden willDer Streit über die Taurus-Lieferung untergräbt die Autorität des Kanzlers. Die Bundeswehr soll Hilfsgüter über Gaza abwerfen. Und: Kampfkandidatur um das Amt des Nato-Generalsekretärs. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 10:14:58