Die neue große Deiters-Filiale in der Nähe des Zülpicher Platzes ist eröffnet. Mit vielen Stars aus dem Kölner Karneval wurde das gefeiert. Inhaber Herbert Geiss fand erneut kritische Worte zur Stadt Köln.
Vor 20 Jahren hat Herbert Geiss seinem Onkel Reinhold die Anteile an der 1921 gegründeten Firma Deiters abgekauft. Das Unternehmen wuchs rasant, erzielte vor Corona einen Jahresumsatz von 30 Millionen Euro. „Wir sind die Motherfucker der Kostüme“, sagt er lachend. Genau drei Wochen vor dem Sessionsauftakt feierte Geiss einen weiteren Meilenstein für sein Kostüm-Imperium. Am Hohenzollernring, direkt am Zülpicher Platz, eröffnete am Samstag die 31. Filiale.
Björn Heuser, Cat Ballou und Lupo spielten live im Geschäft, DJ Teddy-O legte auf, Moderatorin Nathalie Bergdoll führte durch das Programm. Vor der Tür gab’s Gratis-Currywurst von Sternekoch Maximilian Lorenz und Frei-Kölsch. Hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teilnehmen: In Sichtweite zum Zülpicher Platz kreisten die Gedanken des Inhabers aber auch um die zu erwartenden Zustände am 11.11. Im EXPRESS.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Tunnel der Hamas: Eine Stadt unter der StadtEs ist Kommandozentrale, Versteck und Waffenlager zugleich: Das weitverzweigte unterirdische Röhrensystem könnte für die israelische Armee die vielleicht größte Herausforderung sein.
Weiterlesen »
Nach WM-Coup: Bei seiner Zukunft wird Basketball-Bundestrainer Herbert deutlichBasketball-Bundestrainer Gordon Herbert hat die Gerüchte um einen möglichen Wechsel in die Euroleague dementiert. „Niemand muss sich Sorgen machen. Ich
Weiterlesen »
Asvel-Präsident Parker über Herbert: 'Alles einig'Die Verhandlungen mit Bundestrainer Gordon Herbert über ein Engagement beim französischen Klub Asvel Lyon-Villeurbanne werden offenbar konkreter.
Weiterlesen »
Köln: Stadt Köln zieht sich von X (Twitter) zurückAuf der Social Media-Plattform „X“ (ehemals Twitter) hat die Stadt Köln nun bekannt gegeben, sich nun vom Kurznachrichtendienst zu entfernen und diesen nur noch in einzelnen Ausnahmefällen zu nutzen.
Weiterlesen »