Volvo testet Wasserstoff-Trucks
Brennstoffzelle generiert 300 kW eigenen Stromin einer Pressemitteilung erklärt, testet das Unternehmen derzeit Lkws, die mit wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen laufen. Bisher beteiligte sich Volvo an der Dekarbonisierung der Transportbranche mittels batteriebetriebener Elektro-Lkws und Fahrzeugen, deren Antrieb über erneuerbare Kraftstoffe wie Biogas erfolgt.
"Wir gehen davon aus, dass die Versorgung mit umweltfreundlichem Wasserstoff in den nächsten Jahren deutlich zunehmen wird, da viele Industrien davon abhängig sein werden, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Wir können die Dekarbonisierung des Transportbereichs jedoch nicht mehr hinauszögern, denn bereits jetzt sind wir sehr spät dran.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Volvo XC40 Recharge - etwas zappeliger ElektrikerDer Volvo XC40 Recharge ist ein rein elektrisch fahrendes SUV, von dem man aber bitte keine sportlichen Exzesse erwarten darf. Dafür gibt es den C40 Recharge oder einen Polestar2. Dennoch wäre es schön, wenn der Schwede nicht ganz so zappelig ums Eck ginge.
Weiterlesen »
Augmented-Reality-Kontaktlinse: 'Ich habe die Zukunft gesehen'⚠️ Seit 2015 arbeitet das kalifornische Start-up Mojo bereits an einer Augmented-Reality-Kontaktlinse. Der CEO des Unternehmens durfte die Linse nun testen.
Weiterlesen »
BMW M5 Touring angeblich vor Rückkehr mit V8 Plug-in-HybridBMW arbeitet angeblich an einem neuen M5 Touring - Der könnte Ende 2024 mit extrem starkem Plug-in-Hybrid aufschlagen
Weiterlesen »
Volvo XC40 Recharge - etwas zappeliger ElektrikerDer Volvo XC40 Recharge ist ein rein elektrisch fahrendes SUV, von dem man aber bitte keine sportlichen Exzesse erwarten darf. Dafür gibt es den C40 Recharge oder einen Polestar2. Dennoch wäre es schön, wenn der Schwede nicht ganz so zappelig ums Eck ginge.
Weiterlesen »
Homeoffice: Unbezahlte Überstunden, weniger PausenDie Schattenseiten des Homeoffice: Wer mobil arbeitet, lässt öfter Pausen ausfallen, muss dauernd erreichbar sein und arbeitet unbezahlt mehr. Man kann die Nachteile aber reduzieren, berichtet Hagelueken
Weiterlesen »