Delivery Hero will sich mit zusätzlichen Kreditlinien rund 500 Millionen Euro beschaffen, um Wandelanleihen für mindestens 300 Millionen Euro zurückzukaufen.
Ziel sei es, die Finanzierungskosten zu senken, kündigte der Lieferdienst in Berlin an. Mit dem Geld sollen Teile der ausstehenden Wandelanleihen mit Fälligkeit 2025 und 2026 vorzeitig abgelöst werden. Details würden zu einem späteren Zeitpunkt verkündet, erklärte Delivery Hero.
Delivery Hero-Aktien steigen - Bernstein: "Überwältigend positiv"Die Beschaffung neuer Liquidität durch Delivery Hero ist am Montag an der Börse gut angekommen. Via XETRA gewinnen die Papiere zeitweise 0,79 Prozent auf 22,26 Euro im Vergleich zum letzten Kurs am Freitag.Damit könnten sie die 50-Tage-Linie als mittelfristigen Trendindikator bei 22,24 Euro hinter sich lassen, an der sie zuletzt wiederholt abgeprallt waren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Delivery Hero-Aktie in Rot: Mehr Rückkäufe von Wandelanleihen geplantDer Essenslieferdienst Delivery Hero will Wandelanleihen in größerem Umfang zurückkaufen als jüngst angekündigt.
Weiterlesen »
Delivery Hero will mehr Wandelanleihen zurückkaufen als avisiertBERLIN (dpa-AFX) - Der Essenslieferdienst Delivery Hero will Wandelanleihen in größerem Umfang zurückkaufen als jüngst angekündigt. Der beabsichtigte Rückkaufbetrag steige von mindestens 300 auf etwa
Weiterlesen »
Delivery Hero-Aktie steigt: JPMorgan hält an Einstufung für Delivery Hero festDie US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Delivery Hero auf 'Overweight' mit einem Kursziel von 40 Euro belassen.
Weiterlesen »
1,9 Millionen Euro ohne Boni: Mercedes-Topmanager verdient 12,2 Millionen EuroDurch das Erreichen langjähriger Ziele, fährt Ola Källenius, der Vorstandschef von Mercedes, doppelt so viel Gehalt ein wie im Jahr zuvor. Damit erhält er teilweise das Dreifache seiner Vorstandskollegen. Der Konzern selbst verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr weniger Gewinn.
Weiterlesen »
450 Millionen Dollar: Trump kann Millionen-Strafzahlung nicht garantierenWegen Betrugs wurde Trump im Februar zu einer Geldstrafe von insgesamt rund 450 Millionen Dollar verurteilt. Dafür eine Bürgschaft zu hinterlegen, sei „praktisch unmöglich“, sagen nun seine Anwälte.
Weiterlesen »
EU beschließt Durchbruch für Arbeitnehmerrechte bei NYSE-Titel Uber, Delivery Hero & Co.Lieferdienst- und Taxifahrer großer Online-Plattformen können in der EU auf bessere Arbeitsbedingungen hoffen.
Weiterlesen »