Die Praxis Stephanie und Uwe Lersch an der Cramerstraße steht ab September nur noch für Privatpatienten und Selbstzahler zur Verfügung. Das sind die ...
Die Praxis Stephanie und Uwe Lersch an der Cramerstraße steht ab September nur noch für Privatpatienten und Selbstzahler zur Verfügung. Das sind die Hintergründe.Ab dem 1. September werden in dem Gebäude der Praxis Stephanie und Uwe Lersch an der Cramerstraße nur noch Selbstzahler und Privatpatienten behandelt.. Aber nicht, weil eine Praxis altersbedingt schließt. Nein, die Praxis von Stephanie und Uwe Lersch an der Cramerstraße wird es weiterhin geben.
Es wird betont, dass die Vorgaben einer ausreichenden, zweckmäßigen und wirtschaftlichen Versorgung nach dem fünften Buch des Sozialgesetzbuches und deren Umsetzung in einem zunehmend zentral gesteuerten System nicht mehr ausreichen. Was damit genau gemeint ist, bleibt offen. Gegenüber dem DELMENHORSTER KURIER wollten sich die Ärzte, die ihren Schwerpunkt auf Innere Medizin und Rettungsmedizin setzen, nicht weiter äußern.
In Zukunft soll der Schwerpunkt"wieder" auf einer guten Versorgung mit internistischer Diagnostik und Therapie, haus- und fachärztlicher Betreuung sowie im Bereich der Präventivmedizin liegen."Wir werden deutlich mehr Zeit für Sie haben. Unsere Arbeit wird Ihrer medizinischen Versorgung dienen und nicht mehr der Bürokratie", heißt es weiter. Das neue Kapitel soll den Angaben zufolge am 1. September starten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Delmenhorster Hausarzt behandelt bald keine Kassenpatienten mehrDie Praxis Stephanie und Uwe Lersch an der Cramerstraße steht ab September nur noch für Privatpatienten und Selbstzahler zur Verfügung. Das sind die ...
Weiterlesen »
Wieso es so viele Schlaglöcher auf den Straßen in Delmenhorst gibtDer Verkehr in Delmenhorst wird an manchen Stellen durch viele Schlaglöcher ausgebremst. Wann ausgebessert wird.
Weiterlesen »
Kramermarkt in Delmenhorst: Wieso Bier und Spaß so viel Geld kostetDas Volkfest in Delmenhorst steht vor der Tür. Doch was kosten die Fahrgeschäfte und gastronomischen Angebote? Unsere Redaktion hat sich vor Ort umgesehen.
Weiterlesen »
Delmenhorst erfüllt Trinkwasserverordnung: Keine BleileitungenBlei im Trinkwasser gefährdet die Gesundheit. Deshalb fordert die neue Trinkwasserverordnung den Austausch sämtlicher Bleirohre. In Delmenhorst soll das ...
Weiterlesen »
KBV verlangt Wahltarife für KassenpatientenBerlin - Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, fordert zur Lösung der Finanzprobleme der Krankenkassen die Einführung von Wahltarifen. 'Eine sinnvolle Option können Wahltarife
Weiterlesen »
TV Jahn Delmenhorst steht nach Niederlage gegen Geestland vor AbstiegBitterer hätte die Partie gegen Geestland für die Fußballerinnen des TV Jahn Delmenhorst kaum verlaufen können: Erst glichen sie in der Nachspielzeit aus, ...
Weiterlesen »