Der Grundschulverbund Delmenhorst wächst: Zwei Förderschulen treten bei. Die Zusammenarbeit soll die Inklusion stärken und die Kommunikation mit ...
Der Grundschulverbund Delmenhorst wächst: Zwei Förderschulen treten bei. Die Zusammenarbeit soll die Inklusion stärken und die Kommunikation mit Stadtverwaltung und Schulbehörde erleichtern.Anke Borgard und Melanie Besier von den Förderschulen Karlstraße und Mosaikschule traten dem Grundschulverbund bei, darüber freuen sich dessen Sprecherinnen, Julia Fokken und Birgit Süßmuth.
Zusammen mit Julia Fokken, Rektorin der Grundschule am Grünen Kamp, bildet Süßmuth als Rektorin der Wilhelm-Niermann-Schule das Führungsduo des Zusammenschlusses von jetzt 16 Schulen. Man stimmt sich bei regelmäßigen Zusammenkünften und bei weiteren digitalen Austauschforen ab."Das hilft auch unseren Gesprächspartnern seitens der Stadtverwaltung oder der Schulbehörde.
Über den Grundschulverbund konnten die einzelnen Kollegien Absprachen treffen, wie die Corona-Regeln ausgelegt werden mussten. Zuletzt wurde auch Beteiligung der Delmenhorster Schulen über die Bedarfe zum Digitalpakt beraten. Zudem werden die unterschiedlichen pädagogischen Konzepte besprochen, und wo es erforderlich ist, koordiniert.
"Unter den teilnehmenden Schulen hat sich eine vertrauensvolle und von gegenseitiger Wertschätzung getragene Zusammenarbeit entwickelt", sagt Süßmuth. Es gibt auch gemeinsame Fachkonferenzen,"da stehen die Effizienzsteigerung und Qualitätsentwicklung von Unterricht und Erziehung auf der Tagesordnung", so Fokken. Immer wieder geht es den beiden Schulleiterinnen um die Begriffe Verbindlichkeit und Transparenz.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Behörden und Einrichtungen beschließen Maßnahmen nach ausländerfeindlichem Vorfall in OtterndorfCuxhaven (ots) Gemeinsame Pressemitteilung der Polizeiinspektion Cuxhaven, der Samtgemeinde Land Hadeln, der Schulen des Schulzentrums Otterndorf
Weiterlesen »
Delmenhorster Burginsel: Kontroverse um 'Insel der Lichter'Die Burginsel in Delmenhorst soll sich im Winter in einen Ort des Lichterzaubers verwandeln. Die Entscheidung, dafür eine nicht zahlende Öffentlichkeit ...
Weiterlesen »
Warum der Delmenhorster TB zum Stadtderby beim SV Baris nicht antratAls der SV Baris und der Delmenhorster TB Ende März aufeinandertrafen, wurde das Spiel wegen Ausschreitungen unter Zuschauern abgebrochen. Nun sollte die ...
Weiterlesen »
Das Delmenhorster Ergebnis der EuropawahlDie CDU liegt auch in Delmenhorst vorn: Das Ergebnis der Europawahl spiegelt den landesweiten Trend wieder. Anders als im Bund landet die SPD vor der AfD.
Weiterlesen »
Revitalisierung der Delmenhorster City durch neues TeamFür ein kontinuierliches Management von Leerständen setzt die Delmenhorster Wirtschaftsförderung künftig auf ein neues Dreierteam. Wie die Aufgaben verteilt ...
Weiterlesen »
Kommunen fürchten 'fatale Förderlücke' bei der Digitalisierung der SchulenBund und Länder streiten seit 18 Monaten um den neuen Digitalpakt. Städte und Gemeinden haben deshalb Angst vor einem Rückfall in die 'Kreidezeit'.
Weiterlesen »