Über die Gestaltung des Platzes wird bereits länger gestritten. Ein Vorschlag, der viel Zustimmung erhielt, wurde abgelehnt – zum Unmut einiger Bürger.
Über die Gestaltung des Platzes wird bereits länger gestritten. Ein Vorschlag, der viel Zustimmung erhielt, wurde abgelehnt – zum Unmut einiger Bürger.wollen sich am Dienstagnachmittag Bürger versammeln, um dafür zu demonstrieren, dass der Platz autofrei wird. „Barbarossaplatz zukunftsorientiert, fußverkehrs- und klimafreundlich gestalten“, steht in der Versammlungsbeschreibung.
Teilnehmer fordern, dass das Bürgerbeteiligungsverfahren, bei dem für einen autofreien Barbarossaplatz gestimmt wurde, anerkannt wird. Die Versammlung beginnt um 16 Uhr.Wo Autos fahren und parken, soll zusätzlicher Raum für Fußgänger entstehen. Aus 1030 Quadratmeter Grünfläche werden 3300. Bisher sind 85 Prozent der Fläche auf dem Barbarossaplatz versiegelt.
Doch Ellenbecks Vorschlag, die Grünfläche massiv zu erweitern, wurde nicht angenommen. Diese Variante sei „nicht zielführend“, so der Ausschuss für Straßen und Verkehr. Stattdessen soll das Bezirksamt eine andere umsetzen, die vorsieht, dass die Ost- und Südseite des Barbarossaplatzes für Kraftfahrzeuge geöffnet bleibt. Allerdings hatte Ellenbecks Vorschlag von den Bürgern den meisten Zuspruch erhalten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin: Fahrer geschlagen? Aufstand der Pizza-LieferantenGroß-Demo vor einer Burger-Filiale im Berliner Szenze-Kiez Prenzlauer Berg!
Weiterlesen »
Berliner Polizei: Bürger sollen bei Messerangriff anfangen „laut zu singen”Die Zahl der tödlichen Messerangriffe nimmt in Deutschland zu und auch die Angst und Sorge in der Bevölkerung wächst. Die Polizei Berlin überrascht jetzt mit einem Tipp für Gefahrensituationen: Bei einem Messerangriff solle man „laut anfangen zu singen.
Weiterlesen »
Berliner Bürger über Messergewalt: „Können unsere Kinder nicht mehr zum Spielen rausschicken“Messerangriffe nehmen bundesweit zu, auch in der Hauptstadt. Die Politik, vorneweg Innenministerin Nancy Faeser, setzt auf Verbote. Was halten die Berliner davon?
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Berliner Staatsversagen / Kommentar von Joachim Fahrun zu CannabisBerlin (ots) - Im Februar hat der Bundestag das Cannabis-Gesetz beschlossen. Seit sieben Wochen ist es geltendes Recht in Deutschland, dass Anbauvereine eine Erlaubnis erhalten können, um gemeinsam die
Weiterlesen »
100 Jahre S-Bahn: Als West-Berliner zum Boykott aufriefen – neues Buch von Berliner FotografManchmal war das Fotografieren gefährlich, erinnert sich der Buchautor Karsten Risch. Mit rund 300 Bildern nimmt er die Leser jetzt mit auf eine S-Bahn-Reise durch die Geschichte Berlins.
Weiterlesen »
Burger King: Neue „Burger“-Kreation ab sofort erhältlichAb sofort ist bei Burger King eine neue „Burger“-Kreation erhältlich. EXPRESS.de zeigt, wie die Neuheit in der Fast-Food-Küche zubereitet wird.
Weiterlesen »