Demografischer Wandel: Warum die Rente ein Problem hat

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Demografischer Wandel: Warum die Rente ein Problem hat
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 74%

Der Baby-Boom ist längst vorbei und Deutschland mitten im demografischen Wandel. Wie wirkt sich das auf unsere Rente aus und wie lässt sie sich weiter finanzieren?

Der Baby-Boom ist längst vorbei und Deutschland mitten im demografischen Wandel. Wie wirkt sich das auf unsere Rente aus und wie lässt sie sich weiter finanzieren?Niedrige Geburtenraten, hohe Lebenserwartungen: Der demografische Wandel verschiebt die Altersstrukturen in der Gesellschaft. Das ist ein Problem für die gesetzliche Altersvorsorge.

Zahlen der Deutschen Rentenversicherung zeigen das Verhältnis von Beitragszahlenden zu Menschen in Rente - und das Problem der Altersfinanzierung.Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rente mit 63: Mehr als 280.000 Menschen Wählten Frühere RenteRente mit 63: Mehr als 280.000 Menschen Wählten Frühere RenteSeit 2012 können Menschen, die 45 Jahre lang gearbeitet haben, mit 63 Jahren in Rente gehen. Eine Studie zeigt, dass die Anzahl derer, die diese Option nutzen, stark gestiegen ist.
Weiterlesen »

EZB-Ratsmitglied Nagel prognostiziert: Warum die Leitzinsen im geopolitischen Wandel steigen könntenEZB-Ratsmitglied Nagel prognostiziert: Warum die Leitzinsen im geopolitischen Wandel steigen könntenZentralbanken müssten nach Aussage von EZB-Ratsmitglied Joachim Nagel mit höheren Leitzinsen auf eine höhere Inflation reagieren, auch wenn diese eine Folge abnehmender internationaler Arbeitsteilung wäre.
Weiterlesen »

Prinzessin Alexia wechselt ihren Studiengang an Londoner UniPrinzessin Alexia wechselt ihren Studiengang an Londoner UniBauingenieurwesen statt sozialer Wandel: Warum der Studienfachwechsel der niederländischen Prinzessin Alexia von besonderer Bedeutung ist.
Weiterlesen »

Warum Elektroautos im Winter weniger Reichweite haben - und warum das egal istWarum Elektroautos im Winter weniger Reichweite haben - und warum das egal istElektroautos haben im Winter eine geringere Reichweite. Das ist seit vielen Jahren bekannt - und im Alltag meist völlig unproblematisch. Wenn es im Winter draußen kälter wird, brauchen Autos mehr Energie.
Weiterlesen »

Warum Scholz die nächste Wahl gewinnen könnte – und warum Merz daran schuld istWarum Scholz die nächste Wahl gewinnen könnte – und warum Merz daran schuld istVor einigen Wochen hatte Storytelling-Experte Veit Etzold die Wahl von Donald Trump vorhergesagt – und wurde deswegen von vielen angefeindet. Gewonnen hat Donald Trump trotzdem. Der Experte wagt eine weitere Vorhersage: Olaf Scholz wird die Bundestagswahl 2025 gewinnen.
Weiterlesen »

Warum Scholz die nächste Wahl gewinnt – und warum Merz daran schuld istWarum Scholz die nächste Wahl gewinnt – und warum Merz daran schuld istVor einigen Wochen hatte Storytelling-Experte Veit Etzold die Wahl von Donald Trump vorhergesagt – und wurde deswegen von vielen angefeindet. Gewonnen hat Donald Trump trotzdem. Der Experte wagt eine weitere Vorhersage: Olaf Scholz wird die Bundestagswahl 2025 gewinnen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 05:37:14