Die Wahlen könnten Premierminister Kyriakos Mitsotakis das Amt kosten. Der radikal-linke Ex-Premier Alexis Tsipras hofft auf ein Comeback.
Premierminister Kyriakos Mitsotakis war beim Neujahrsempfang der griechischen Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou der gefragteste Gesprächspartner. „Wann wird gewählt?“, lautete die am häufigsten gestellte Frage. „Ab April ist alles möglich“, sagte Mitsotakis. Auf ein konkretes Datum will er sich noch nicht festlegen. Aber der 9. April gilt als wahrscheinlicher Wahltermin. Er könnte das Land verändern.
Aber es ist unwahrscheinlich, dass Mitsotakis seine absolute Mehrheit verteidigen kann. Denn gewählt wird nach einem neuen Verhältniswahlrecht. Danach hat auf Basis der aktuellen Umfragen keine der beiden großen Parteien eine Chance, allein die Regierung zu bilden. Hier sieht Tsipras seine Chance: Er könnte versuchen, eine Koalition gegen die ND als stärkste Kraft zu bilden und so Mitsotakis abzulösen.Erinnerungen an das Jahr 2015 werden wach.
Die Schuldenquote sank von 206 Prozent des BIP im Jahr 2020 auf 168 Prozent. Die Arbeitslosigkeit liegt auf dem niedrigsten Stand seit zwölf Jahren. Die ausländischen Direktinvestitionen erreichten 2022 einen neuen Rekord. Gegen den internationalen Trend hat der Athener Börsenindex 2022 um vier Prozent zugelegt. In diesem Jahr könnte Griechenland wieder in die Liga der kreditwürdigen Schuldner aufsteigen, der es vor der Schuldenkrise angehörte.
Nach Berichten oppositionsnaher Medien wurden mehr als 100 Journalisten und Politiker belauscht, darunter auch Minister, Regierungsabgeordnete und der griechische Generalstabschef. Mitsotakis spricht von „unglaublichen Lügen“. Er will von den angeblichen Abhörpraktiken nichts gewusst haben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ab Montag können die Berliner erneut wählen!Man muss nicht bis zum Wahlsonntag am 12. Februar warten: Schon ab Montag können Berliner in der für Sie zuständigen Briefwahlstelle direkt vor Ort ihre Kreuze machen. Mitgebracht werden muss nur ein amtlichen Ausweis mit Foto.
Weiterlesen »
Sonntagstrend: Union und SPD verlieren, Grüne legen zuSollte es jetzt zu Wahlen kommen, hätten laut Umfrage sie Union gute Chancen.
Weiterlesen »
GZSZ: Carlos lässt die Bombe platzen – Tuner erfährt die Wahrheit über JessiKaum jemand im Kolle-Kiez weiß von Jessis großer Lüge. Ein Blick auf die nächsten Episoden verrät: Der GZSZ-Neuzugang fliegt auf! Achtung,..
Weiterlesen »
„Putin könnte weiter eskalieren“: Das sind 2023 die Herausforderungen für die internationale PolitikKrieg in der Ukraine, wachsendes China, Klimawandel und Corona. Welche internationalen Konflikte und Fragen uns auch im neuen Jahr beschäftigen werden.
Weiterlesen »
Die besten Bilder: So startet die Welt ins Jahr 2023Das neue Jahr hat begonnen, die Menschen feiern, mit Feuerwerk und ohne. Eindrücke aus der Silvesternacht von Auckland bis Berlin – und aus Kiew.
Weiterlesen »
Im neuen Jahr steht an der Börse ein Comeback der Kleinen an2022 haben die Aktien kleiner und mittlerer Unternehmen mehr Federn lassen müssen als die Blue Chips, die wirklich großen Börsenfirmen. Maßgeblich dafür waren die Zinssteigerungen und damit die Erwartung höherer Finanzierungskosten. Durch die überproportionalen Kursrückgänge bei Small- und Mid-Cap-Firmen sind die Bewertungen für Anleger nun besonders interessant.
Weiterlesen »