Demokratie: Ramelow: Grundgesetz per Abstimmung zur Verfassung machen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Demokratie: Ramelow: Grundgesetz per Abstimmung zur Verfassung machen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Berlin - Anlässlich des 75. Jahrestags der Grundgesetz-Verkündung schlägt Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) vor, das Regelwerk per

Anlässlich des 75. Jahrestags der Grundgesetz-Verkündung schlägt Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow vor, das Regelwerk per Volksabstimmung zur deutschen Verfassung zu machen. Ein solcher Schritt würde in Ostdeutschland eine"emotionale Fremdheit" gegenüber dem Grundgesetz überwinden helfen, erklärte der Linken-Politiker in der"Frankfurter Allgemeinen Zeitung" .

Ramelow wies darauf hin, dass ein solcher Schritt im Artikel 146 bereits angelegt ist. Der Artikel befristet die Gültigkeit desauf den Tag, "an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist". Der 75. Jahrestag steht am Donnerstag an, er bezieht sich auf die Verkündung des Grundgesetzes durch den Parlamentarischen Rat 1949.

Eine Volksabstimmung sei auch nötig, weil es viele Verschwörungstheoretiker, Reichsbürger "und andere Schwurbler" gebe, die alle aus Artikel 146 herleiteten, dass es die Bundesrepublik nicht gebe, erläuterte. "Dann ist es klar, dass all die Schreihälse nur eine radikale Minderheit sind." Größere inhaltliche Änderungen wünscht er sich nicht: "Ich will keine neue, ganz andere Verfassung.

Ramelow nannte es auch richtig, dass 1990 die Wiedervereinigung durch einen raschen Beitritt der ostdeutschen Länder zur Bundesrepublik vollzogen und nicht erst die Erarbeitung einer gemeinsamen Verfassung abgewartet wurde. "Wenn Deutschland diesen Weg nicht gegangen wäre, dann hätten die Bedenkenträger und Skeptiker unter unseren Nachbarn wohl die Oberhand gewonnen", sagte er. "Aber die Frage nach einer Verfassung nach Artikel 146 ist trotzdem offen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Demokratie: 75 Jahre Grundgesetz - Wehrhaft, aber nicht unüberwindbarDemokratie: 75 Jahre Grundgesetz - Wehrhaft, aber nicht unüberwindbarBerlin - In der Ruinenlandschaft, die Hitlers Weltkrieg in Deutschland hinterlassen hatte, wirkte die Pädagogische Akademie in Bonn wie ein Ufo von
Weiterlesen »

Demokratie: Ramelow regt überparteiliche Plakataktionen anDemokratie: Ramelow regt überparteiliche Plakataktionen anBerlin - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat angesichts der jüngsten Angriffe auf Politiker und Wahlhelfer überparteiliche
Weiterlesen »

75 Jahre Grundgesetz: Bündnisse rufen zum Eintreten für Demokratie auf75 Jahre Grundgesetz: Bündnisse rufen zum Eintreten für Demokratie aufPotsdam (bb) - Anlässlich der Verkündung des Grundgesetzes vor 75 Jahren rufen Bündnisse gegen Rechtsextremismus in Brandenburg zu einem gemeinsamen
Weiterlesen »

75 Jahre Grundgesetz: Bündnisse in Brandenburg rufen zum Eintreten für Demokratie auf75 Jahre Grundgesetz: Bündnisse in Brandenburg rufen zum Eintreten für Demokratie aufVereine und Initiativen sollen ein Zeichen gegen antidemokratische und rechtsextreme Stimmungsmache setzen. In einigen Orten sind bereits Aktionen geplant.
Weiterlesen »

Wahlrecht: Verstößt die Reform gegen das Grundgesetz?Wahlrecht: Verstößt die Reform gegen das Grundgesetz?Das Bundesverfassungsgericht verhandelt um die Klage gegen das Bundestagswahlrecht. Dabei geht es auch um die Existenz kleinerer Parteien im Parlament – u...
Weiterlesen »

75 Jahre Grundgesetz -- ein Blick auf die Urschrift75 Jahre Grundgesetz -- ein Blick auf die UrschriftDie Urschrift des Grundgesetzes wird nur sehr selten, zu höchst ausgesuchten Anlässen und nur für einen exquisiten Personenkreis aus dem Tresor geholt. Nun wird das Original aus Bonn 75 Jahre alt
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 13:24:20