Die deutsche Wirtschaft steht vor einem großen Wandel. Bei „Markus Lanz“ diskutierten Unternehmer wie Ex-VW-Chef Herbert Diess daher über die Zukunft der Automobilindustrie. Unternehmerin Andrea Thoma-Böck warnte in dem Zusammenhang vor der Einführung der Vier-Tage-Woche.
„Seit fünf Jahren wachsen wir faktisch nicht mehr richtig“, schlug Markus Lanz am Donnerstagabend in Bezug auf die wirtschaftliche Situation in Deutschland Alarm. Diese Bestandsaufnahme konnte Unternehmerin Andrea Thoma-Böck so nur unterschreiben und machte unter anderem politische Fehlentscheidungen für die Wirtschaftsflaute verantwortlich. „Der Frust der Unternehmer, der ist grenzenlos“, urteilte Thoma-Böck streng.
Eine positive Haltung, die auch Wirtschaftsjournalist Julian Olk teilte, indem er sagte: „Technologisch können wir Deutschen nach wie vor mithalten. Wir sind in der Lage, auch die besseren Autos am Ende zu produzieren.“ Nun sei jedoch die große Aufgabe, „ein Massenprodukt“ herzustellen, das preislich mit der chinesischen Konkurrenz mithalten könne.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Diabetes-Atlas vorgestellt : BARMER-Chef Straub: Deutschland scheint Diabetes nicht in den Griff zu kriegenKnapp 100.000 Diabetespatienten mehr binnen eines Jahres zählt die BARMER Krankenkasse. Vorstandschef Straub verweist auf einen wichtigen Hebel – der aber werde zu wenig genutzt bislang.
Weiterlesen »
'Reiche Schmarotzer' und 'blanker Populismus': JU-Chef und Jusos-Chef geraten bei Lanz aneinanderDas Bürgergeld deckeln? Oder die Reichen hart besteuern und Vermögen umverteilen? Bei „Markus Lanz“ lieferten sich am Mittwochabend der JU-Chef Johannes Winkel und der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer eine hitzige Debatte darüber, wie man den Staatshaushalt wieder in den Griff bekäme und die Wirtschaft befeuern könne.
Weiterlesen »
Brandenburgs neuer AfD-Chef: Linke-Chef bescheinigt René Springer „Mini-Goebbels-Attitüde“Nach seiner Wahl fordert der künftige AfD-Landesvorsitzende Springer ein Ende der Brandmauer der übrigen Parteien zur AfD. Die anderen Parteien reagieren mit harschen Worten.
Weiterlesen »
„Ich habe nie gelogen“: GDL-Chef Weselsky weist Kritik an den Tarifverhandlungen zurückWieder einmal ist der Fern- und Regionalverkehr weitgehend zum Erliegen gekommen. Der nächste Streik der GDL hat begonnen. Ihr Chef bezieht Stellung.
Weiterlesen »
„Endlich den Ernst der Lage begreifen“: Früherer Nato-Chef Rasmussen kritisiert Scholz als „viel zu zögerlich“Der einstige Nato-Chef Rasmussen fordert vom Kanzler mehr Entschlossenheit. Er verstehe nicht, warum Deutschland keine Taurus an die Ukraine liefere. Scholz müsse offensiver agieren, sagt er.
Weiterlesen »
Einstimmiges Votum für den Bauern-Chef im Kreis HöxterAntonius Tillmann wird vom Kreisverbands-Gremium wiedergewählt. An seiner Seite hat er einen neuen Stellvertreter.
Weiterlesen »