Die Statue erinnert an vom japanischen Militär versklavte Frauen. Die Regierung in Tokio hatte ihren Abbau verlangt. Dem will der Bezirk nun offenbar Ende September nachkommen.
. So steht es offenbar in einem Entwurf für einen Bezirksamtsbeschluss. Nach Tagesspiegel-Informationen stand die Abstimmung am Dienstag auf der Tagesordnung, wurde dann kurzfristig verschoben. Die Statue erinnert an die vom japanischen Militär sexuell versklavten Mädchen und Frauen aus Korea während des Pazifikkrieges. Diese wurden „Trostfrauen“ genannt.
„Es ist wichtig, dass wir zu Veränderungen kommen.“ Wegner setze sich dafür ein, dass es ein Denkmal gegen Gewalt an Frauen gebe, aber „eine einseitige Darstellung“ dürfe nicht mehr stattfinden. Darüber sei er mit dem Bezirk und der Bundesregierung im Austausch. Was Wegner vorschlägt, hatten auch schon die CDU und die FDP in der BVV Mitte gefordert. Die Statue des südkoreanischen Künstlerpaars Kim Eun-sung und Kim Seo-kyung solldas Land Berlin offenbar dem Druck der japanischen Regierung nachgibt.
“ Kunst im öffentlichen Raum falle in die Zuständigkeit des Bezirks. Die Bürgerinnen und Bürger hätten sich vehement für die Statue eingesetzt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Lage am Morgen: Die Vergeltung für die Vergeltung für die Vergeltung der VergeltungMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Ehe Nummer 5 endete böse – die Frauen, die Richard Lugner einst liebteDer österreichische Unternehmer Richard Lugner (†91) ist tot. Bekannt war er vor allem für seine wechselnden Liebschaften – und tierischen Spitznamen.
Weiterlesen »
Torhüterinnen top, einmal die 5: Die Noten zur Halbfinal-Niederlage der DFB-FrauenDer Traum vom Gold endete für die DFB-Frauen gegen USA. US-Stürmerin Smith traf bereits zum dritten Mal in diesem Turnier gegen Deutschland. Die kicker-Noten zum Spiel ...
Weiterlesen »
Die Frauen, die der tote Richard Lugner einst liebteRichard Lugner (†91) ist verstorben. Bekannt war der Baulöwe für seine wechselnden Liebschaften – Frauen mit tierischen Spitznamen.
Weiterlesen »
Rückschlag für die Hockey-Männer - Auftaktsieg für die FrauenDer Weltmeister muss sich geschlagen geben, die Frauen feiern einen Erfolg.
Weiterlesen »
„Rechnung offen“: Wie die DFB-Frauen im Halbfinale die USA knacken wollenDas kleine Finale oder der große Traum von Paris? Für Horst Hrubesch und seine „Mädels“, wie der Bundestrainer die deutschen Fußballerinnen immer nennt,
Weiterlesen »