Eine Fehlfunktion der Schilddrüse wirkt sich oftmals auf den gesamten Körper aus. Was Sie deshalb in Ihrem Alltag beachten sollten, erfahren Sie im Video.
ausgesprochen häufig vor und können in jedem Lebensalter auftreten. In Deutschland entwickelt etwa jeder dritte Erwachsene im Laufe des Lebens mindestens eine krankhafte Schilddrüsenveränderung – mit zunehmendem Alter steigt die Häufigkeit. In vielen Fällen werden die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion, Schilddrüsenüberfunktion oder der Hashimoto-Entzündung von Betroffenen aus Unwissenheit nicht richtig gedeutet.
Was tun, wenn eine Schilddrüsenunterfunktion nicht erkannt wird und möglicherweise als eine psychische Erkrankung wie Depression oder Demenz eingestuft wird? © Westend61/Imago Die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion sind vielseitig und bei jedem Betroffenen anders ausgeprägt. Das macht das Erkennen einer Hormonstörung häufig nicht so leicht. Da braucht es einen Arzt, der im Sinne des Patienten eine ausführliche Anamnese erhebt und die Hormonwerte anhand eines detaillierten Blutbilds prüft. Während bei vielen Patientensehr starke Müdigkeit durch das Hormonungleichgewicht.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Depression oder kranke Schilddrüse: Diagnose hinterfragenEine Fehlfunktion der Schilddrüse wirkt sich oftmals auf den gesamten Körper aus. Was Sie deshalb in Ihrem Alltag beachten sollten, erfahren Sie im Video.
Weiterlesen »
Depression oder kranke Schilddrüse: Diagnose hinterfragenEine Fehlfunktion der Schilddrüse wirkt sich oftmals auf den gesamten Körper aus. Was Sie deshalb in Ihrem Alltag beachten sollten, erfahren Sie im Video.
Weiterlesen »
Depression oder kranke Schilddrüse: Diagnose hinterfragenEine Fehlfunktion der Schilddrüse wirkt sich oftmals auf den gesamten Körper aus. Was Sie deshalb in Ihrem Alltag beachten sollten, erfahren Sie im Video.
Weiterlesen »
Depression oder kranke Schilddrüse: Diagnose hinterfragenEine Fehlfunktion der Schilddrüse wirkt sich oftmals auf den gesamten Körper aus. Was Sie deshalb in Ihrem Alltag beachten sollten, erfahren Sie im Video.
Weiterlesen »
Depression oder kranke Schilddrüse: Diagnose hinterfragenEine Fehlfunktion der Schilddrüse wirkt sich oftmals auf den gesamten Körper aus. Was Sie deshalb in Ihrem Alltag beachten sollten, erfahren Sie im Video.
Weiterlesen »
Depression oder kranke Schilddrüse: Diagnose hinterfragenEine Fehlfunktion der Schilddrüse wirkt sich oftmals auf den gesamten Körper aus. Was Sie deshalb in Ihrem Alltag beachten sollten, erfahren Sie im Video.
Weiterlesen »