Der Abschiebe-Fall von Anschlagsplaner Omar A. zeigt die Ohnmacht der Behörden
Der Libyer Omar A. plante einen Anschlag auf die israelische Botschaft in Berlin. Er wurde festgenommen, saß in U-Haft. Bereits im September 2023 wurde der Asylantrag von Omar A. abgelehnt. Doch der IS-Unterstützer blieb weiterhin in Deutschland, wurde nicht abgeschoben.
Die „Bild“-Zeitung veröffentlicht dazu nun eine Stellungnahme des Brandenburger Innenministeriums. Darin heißt es: „Die betreffende Person war im Übrigen nicht als Gefährder oder Straftäter bekannt." Ansonsten wäre der Fall von Omar A. „prioritär bearbeitet“ worden - durch die Zentrale Ausländerbehörde. Man hätte Omar A. in diesem Fall „bezüglich einer freiwilligen Ausreise intensiv beraten“.Heißt im Klartext: Abschiebungen nach Libyen sind grundsätzlich nicht möglich - auch wegen fehlender direkter Flugverbindungen. Und selbst Gefährder werden im Zweifel lediglich „beraten“ auszureisen. Freiwillig.
Als Gefährder gelten in Deutschland 475 Islamisten. Darunter fallen jene, die „politisch motivierte Straftaten von erheblicher Bedeutung“ begehen könnten. Mitte des Jahres war in einer Mitteilung des Bundesinnenministeriums bekannt geworden, dass in den vergangenen dreieinhalb Jahren lediglich 35 ausländische Gefährder abgeschoben wurden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Nicht auf der Tagesordnung“: Türkei bestreitet Abschiebe-Deal mit DeutschlandIn Deutschland sind 13.500 Türken ausreisepflichtig. Nun will die Bundesregierung wöchentlich Hunderte türkische Staatsbürger abschieben. Im Gegenzug soll Deutschland der Türkei zugesagt haben, bestehende Visaverfahren zu beschleunigen. Doch nun bestreitet die türkische Regierung diese Vereinbarung.
Weiterlesen »
Russische Einnahme von Wuhledar: Warum der Fall der Bergbaustadt für die Ukraine ein strategisches Desaster istRussische Truppen haben die ukrainische Stadt Wuhledar im Oblast Donezk erobert. Die Stadt galt als eine der letzten Bastionen der Ukraine in dieser Region.
Weiterlesen »
Ich bin der Whistleblower, der die „Neue Heimat“ zu Fall brachteGesundheitlich ist John Siegfried Mehnert nicht mehr so ganz auf der Höhe. Er, der im Januar 85 Jahre alt wird, braucht einen Rollator. Und weil auch die
Weiterlesen »
Wende in Fall der Menendez-Brüder: Ist ein jahrzehntealter Brief der entscheidende Beweis?Genau hier haben die Brüder Leila und Eric 1989 ihre Eltern erschossen. Dafür sitzen sie lebenslang im Knast. Aber jetzt plötzlich die Wende. Offenbar gibt es neue Beweise, ein jahrzehntealter Brief könnte alles verändern.
Weiterlesen »
'Tatort: Murot und das 1000-jährige Reich': Lohnt sich der historische Fall aus der Nazi-Zeit?In seinem 13. Fall 'Tatort: Murot und das 1000-jährige Reich' ermittelt Ulrich Tukur als Kommissar im Jahr 1944. Lohnt sich der Krimi?
Weiterlesen »
Mpox-Variante in Deutschland: Was bedeutet der erste Mpox-Fall der Klade I in Deutschland?Für die medizinische Versorgung ergeben sich dem RKI zufolge nach aktuellem Stand keine anderen Maßnahmen. «Mögliche Auswirkungen auf die Empfehlungen für...
Weiterlesen »