Ein schwarzer Kater namens Gorden hat in einer Bankfiliale in Bockhorn, Friesland, ein zweites Zuhause gefunden
In einer Bank filiale in Bockhorn , Friesland, hat der schwarze Kater Gorden eine besondere Beziehung zu dem Ort gefestigt. Gorden ist ein regelmäßiger Gast in der Filiale, wo er sich gerne auf einem Stuhl im Bank vorraum neben dem Geldautomaten gemütlich macht und das Treiben beobachtet. Die Filialleiterin Thea Marks berichtet, dass Gorden fast täglich erscheint. Er entspannt sich, lässt sich kraulen und verschwindet schließlich wieder mit seinem Besitzer.
Schon in der alten Geschäftsstelle des Ortes habe Gorden immer wieder vorbeigeschaut. Auch nach dem Umzug der Bank vor einigen Jahren fand er wieder den Weg in die Filiale.Gorden wird von den Kunden und Bankangestellten gleichermaßen geschätzt. Sie locken ihn mit regelmäßigen Krauleinheiten und Leckerbissen. Besonders das winterliche Wetter und die Wärme der Bank scheinen Gorden anziehen. Die Bankmitarbeiterinnen scherzen, dass es schon seltsam sei, wenn Gorden mal nicht da sei. Viele Kunden fragen nach ihm und freuen sich über seinen Besuch. Die 20-jährige Kundin Bärbel Holz findet es ganz normal, dass Gorden oft in der Bank ist. „Man sagt ja auch, jede Katze hat zwei Zuhause. Das heißt, sie gehört irgendwo hin und ihr zweites Zuhause ist hier.“Natürlich verbringt Gorden die Nacht nicht in der Bank. Spätestens wenn die Filiale abends schließt, kehrt er zu seinem Besitzer Arno Schwarz zurück. Seine erste Heimat liegt nur wenige Straßen von der Bank entfernt. Gorden ist ein echter Publikumsliebling und ein wohlhabender Teil der lokalen Gemeinschaft
KATZE BANK BOCKHORN TIER CHARME
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Boomen der Solarbranche in Deutschland - Ein Schein oder ein Problem?Obwohl Deutschland den Ausbau seiner Photovoltaik-Kapazitäten deutlich gesteigert hat, droht die heimische Solarbranche zu kollabieren. Der Fokus liegt auf Großprojekten, die den Bedarf an privaten PV-Anlagen vernachlässigen. Der Wettbewerb durch chinesische Hersteller und politische Unsicherheit erschweren die Situation für deutsche Unternehmen.
Weiterlesen »
„Menschen der Erde“ von Michael Wein: Ein Buch auf der Suche nach der verlorenen IdentitätDer Versuch, Indigenen ihre Würde wiederzugeben: Michael Weins zeichnet im Roman „Menschen der Erde“ Adoption und Rückkehr einer Mapuche nach.
Weiterlesen »
Ein Tag vor Drehstart: Darum wurde der Original-Aragorn aus „Der Herr der Ringe“ gefeuertEigentlich sollte ein anderer Dartseller als Viggo Mortensen Aragorn verkörpern. Erfahrt bei uns, weshalb der vorherige Schauspieler gefeuert wurde.
Weiterlesen »
Der neue US-Machtanspruch fordert ein Signal der Stärke aus der EUPolen, Deutschland und Frankreich müssen für die EU die Beziehungen zu Trump schnell unter Wahrung von Europas Interessen neu bestimmen, mahnt unser Autor.
Weiterlesen »
Ein Jahr nach der Missbrauchstudie: Die evangelische Kirche von Westfalen steht vor der Herausforderung der AufarbeitungDie evangelische Kirche von Westfalen hat ein Jahr nach der Veröffentlichung einer schockierenden Studie über sexuelle Gewalt durch Mitarbeiter die Herausforderung der Aufarbeitung vor sich. Während in Gemeinden und einzelnen Kirchenkreisen Bemühungen um eine offene Auseinandersetzung mit dem Thema zu erkennen sind, bleiben viele Blockaden, insbesondere in der Kirchenleitung bestehen. Trotz neuer Stellen, Ansprechpersonen und Arbeitskreisen ist die Kirche noch lange nicht am Ziel.
Weiterlesen »
Der Mittelpunkt der EU in Gadheim: Ein Ort der KontroverseDer geografische Mittelpunkt der Europäischen Union befindet sich seit dem Brexit in Gadheim bei Würzburg. Die Gemeinde Veitshöchheim erhofft sich von der neuen Attraktion zusätzlichen Tourismus. Ob der Ort tatsächlich zum Hotspot der EU wird, ist fraglich. Das Feedback der Besucher ist ambivalent.
Weiterlesen »