Auf den renommierten Historiker für DDR-Geschichte und Museumsgründer folgt ab Januar Ilko Sascha Kowalczuk als wissenschaftlicher Berater.
mit Sitz in der Karl-Liebknecht-Str. 1. Der renommierte Historiker - zuletzt Mitarbeiter des Forschungsverbundes SED-Staat der Freien Universität Berlin - trug unter anderem mit seinem Erklärformat „Frag Dr. Wolle“, das laut Museumsangaben über 10 Millionen Besucher nutzten, zum Erfolg der Institution bei.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Das interaktive Museum beschäftigt sich mit dem Leben und Aufwachsen in der DDR.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Reporter, der ein DDR-Fußballmythos warJürgen Nöldner war eine der ganz großen Persönlichkeiten des DDR-Fußballs. Erst hinterließ er seine Spuren als Spieler, später prägte er den Sportjournalismus im Osten Deutschlands. Heute vor zwei Jahren ist der Fußballmythos gestorben.
Weiterlesen »
Verschwundene DDR-Architektur in der Berliner Hedwigskathedrale: Was der Kirche (nicht) heilig istAm Sonntag öffnet die Hedwigskathedrale in Berlin-Mitte wieder. Nach sechs Jahren Umbau ist sie nicht wiederzuerkennen. Die katholische Kirche hat sich im Denkmalstreit durchgesetzt.
Weiterlesen »
DDR-Geschichte: Zeitzeugen gesucht: Was geschah in DDR-Kinderklinik?Potsdam (bb) - Was geschah in der ehemaligen DDR-Kinderklinik Neufahrland bei Potsdam? Das will eine Forschungsgruppe der Fachhochschule Potsdam und des
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Söder gibt Merz „volle Rückendeckung“Bei der Vorstellung der CSU-Plakate für den Bundestagswahlkampf wird der Schulterschluss mit der CDU augenfällig.
Weiterlesen »
Ansichten einer Stadt: Der Wandel Magdeburgs in einer AusstellungMagdeburg (sa) - Stadtpanoramen und Einzelansichten aus der Geschichte der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts präsentiert das Kulturhistorische Museum
Weiterlesen »
Waterloo in Wien: Wie ein Stehgeiger den letzten Fußball-Traum der DDR killteDas Ticket für die WM 1990 ist zum Greifen nah, dann fällt die Mauer. Die DDR-Nationalmannschaft verliert am 15. November 1989 das entscheidende Qualifikationsspiel in Wien durch drei Tore von Toni Polster mit 0:3.
Weiterlesen »