Er begann als alberner CoD-Joke, ist zehn Jahre später aber fester Bestandteil der Gaming-Kultur. Dafür gibt's fetten Respekt.
Die Gaming-Welt kennt einige berühmte Tastenkombinationen. Die Kids der 80er beten euch beispielsweise bis heute hoch, hoch, runter, runter, links, rechts, links, rechts, B, A runter. Andere Tasten sind so obskur, dass wir längst vergessen haben, wofür sie eigentlich da sind.. Oder Pos1. Oder das Karteikärtchen neben der rechten Strg-Taste. Und viele jüngere Leute lesen das hier jetzt in der U-Bahn und denken sich:Aber es gibt eine Taste, die die Generationen vereint.
Aber in der Praxis folgte gerade die Kampagne Schema ... sorry ... F: Irgendein Hollywood-Star wird als Bösewicht gecasted, ihr bolzt durch ein paar schlauchige Level, alles trieft vor Pathos. Der traurige Höhepunkt: Euer bester Kumpel wird im Spiel beerdigt, ihr steht am Grab und das Spiel sagt euch:In diesem kurzen, banalen Augenblick kam so viel zusammen, was uns an damaligem Triple-A-Gamdesign genervt hat, dass er sich symptomatisch im Netz verbreitete wie ein Lauffeuer.
Normalerweise leben Jokes selten lange und selbst Memes geraten irgendwann aus der Mode, doch F hat sich gehalten. Grund dafür: Die Geste dahinter wanderte in den Chat-Jargon von Twitch. Anfangs begannen die Leute mehr aus Spaß, die F-Taste zu hämmern, sobald sie in irgendeiner Form Respekt zollen wollten. Dir gelingt ein krasser Abschuss?entwickelte sich umgekehrt zu Handlungsanweisung der Streamerinnen und Streamer an die eigene Community.
Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den