Der Tasman ist der erste Pick-up von Kia, und wie bei den meisten Pick-ups gibt es eine Basisversion mit Stahlrädern und einer Pritsche
Der Tasman ist der erste Pick-up von Kia, und wie bei den meisten Pick-ups gibt es eine Basisversion mit Stahlrädern und einer Pritschewagt sich mit dem Tasman auf den Pick-up-Markt, einem Midsize-Modell mit polarisierendem Design. Er ist weitaus auffälliger als alle seine Konkurrenten, sei es der Ford Ranger oder der Toyota Hilux und der Volkswagen Amarok. Wenn Sie auch der Meinung sind, dass er seltsam aussieht, werden Sie die Basisversion vielleicht ansprechender finden.
Neben den zahlreichen Zubehörteilen für die Ladefläche wird Kia dem Tasman einen Schnorchel und einen Frontbügel spendieren - wie auf einigen dieser Bilder einer Rechtslenker-Version zu sehen ist, die von der australischen Niederlassung des Unternehmens veröffentlicht wurden. Am Heck ist das überdimensionale Logo, das in die Heckklappe gestanzt ist, nach der Montage der Pritsche verschwunden.
Kia hat einen Berg zu erklimmen, wenn man bedenkt, dass der Tasman gegen etablierte Unternehmen im Segment der mittelgroßen Pick-ups antritt. Wir haben den Eindruck, dass man ihn absichtlich so unkonventionell gestaltet hat, um Aufmerksamkeit zu erregen. Es bleibt abzuwarten, wie viele Menschen das eigenwillige Styling zu schätzen wissen werden.
Kia geht davon aus, dass Saudi-Arabien sein Hauptmarkt sein wird, zusammen mit anderen Regionen des Nahen Ostens. Der Pick-up wird auch im Heimatland Südkorea sowie in Australien und Afrika verkauft werden. Jedoch nicht in Europa und den USA. Es sind sowohl Links- als auch Rechtslenker-Konfigurationen vorgesehen, außerdem 4x4- und 4x2-Konfigurationen, manuelle und automatische Getriebe sowie die Wahl zwischen Benzin- und Diesel-Vierzylinder-Turbomotoren. Eine Elektrifizierung ist zunächst nicht geplant, aber Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und EV-Versionen sind zu einem späteren Zeitpunkt des Modellzyklus möglich.