Röiseland tritt zurück: Der Biathlon-Zirkus verliert eine Ikone
Während der Biathlon-WM im Februar in Oberhof hatte Röiseland schon einen vielsagenden Auftritt: Auf die Frage nach einem möglichen Rücktritt sagte Röiseland beim Sender TV2:
"Das ist jetzt schwer zu sagen. Ich versuche einfach, den Moment zu genießen. Ich bin mir völlig bewusst, dass das meine letzte WM gewesen sein könnte. Und dann ist es wichtig, es zu genießen." Wie schwer ihr ein Abschied fallen würde, war der Norwegerin anzusehen. Während sie ihre Antwort gab, flossen bei der Rekordweltmeisterin erste Tränen.
Röiseland bestreitet nun bei ihrem Heim-Weltcup am Holmenkollen in Oslo ab Freitag die letzten drei Rennen ihrer Laufbahn. An der Wiege des nordischen Skisports hatte sie im vergangenen Jahr die goldene Kristallkugel für den Gesamtweltcupsieg in Empfang genommen, sich bei der anschließenden Saisonabschlussparty aber mit dem Coronavirus infiziert.
Die dreimalige Peking-Olympiasiegerin ist die erfolgreichste Skijägerin der jüngeren Vergangenheit und löste bei den Titelkämpfen in Thüringen zuletzt Magdalena Neuner als Frau mit den meisten Goldmedaillen ab. Neuner hatte insgesamt zwölfmal Gold gewonnen. Insgesamt bringt es Röiseland auf sieben Olympia- und 17 WM-Medaillen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Biathlon in Östersund: Massenstart und Herrmann-Wick - das passt nichtNach der schlechtesten Weltcup-Platzierung des Winters zeigte sich Biathlon-Weltmeisterin Denise Herrmann-Wick frustriert. Wintersport Biathlon
Weiterlesen »
Darum blieb Kramaric nur ZuschauerTrotz der prekären Situation war der TSG-Star in Freiburg nur auf der Bank geblieben.
Weiterlesen »