Der Börsen-Tag
hat sich im April den zweiten Monat in Folge verlangsamt. Wie aus Regierungsdaten hervorging, blieb die Kerninflation dennoch über dem Zwei-Prozent-Ziel der japanischen Zentralbank Bank of Japan . Der landesweite Kern-Verbraucherpreisindex , der frische Lebensmittel ausschließt, stieg um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, nachdem er im März um 2,6 Prozent gestiegen war. Damit entsprach er der mittleren Marktprognose.
geringfügig auf 157,06 Yen und legt leicht auf 7,2455 Yuan zu. Zur Schweizer Währung notierte rückt er etwas auf 0,9149 Franken vor. Parallel dazu bleibt der. Aus der Deckung hat er sich im bisherigen Wochenverlauf aber nicht gewagt. Aus dem Donnerstagsgeschäft ging er 0,1 Prozent fester mit einem Stand von 18.691 Punkten. Ob zum Wochenschluss noch einmal Schwung in den deutschen Börsenleitindex kommt, muss sich heute zeigen. Positive Vorgaben von der Wall Street fehlen.
Börsen-Tag Rezessionsangst DAX-Spielverderber
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Börsen-Tag Freitag, 26. April 2024Der Börsen-Tag
Weiterlesen »
Der Börsen-Tag Freitag, 3. Mai 2024Der Börsen-Tag
Weiterlesen »
Der Börsen-Tag Freitag, 10. Mai 2024Der Börsen-Tag
Weiterlesen »
Der Börsen-Tag Freitag, 17. Mai 2024Der Börsen-Tag
Weiterlesen »
Tag der Arbeit, Tag der ProtesteDer 1. Mai ist Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung und Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse. Sein Ursprung: Anfang 1886 rief die nordamerikanische Arbeiterbewegung zur Durchsetzung des Achtstundentags zum Generalstreik am 1. Mai auf. Nach einem mehrtägigen Generalstreik eskalierte die Situation.
Weiterlesen »
Der schwärzeste Tag der Formel 1: Der tragische Unfalltod von Ayrton Senna 1994 in ImolaAm 1. Mai 1994 verstirbt die Formel-1-Legende Ayrton Senna nach einem schweren Unfall in Imola noch auf der Strecke. Sein Vermächtnis: Eine sicherere Königsklasse.
Weiterlesen »